Buch
Verrechnungspreise
-Zwecke und Bedeutung für die Spartenorganisation in der Unternehmung-Günter Danert (Hrsg.)
Übersicht
Verlag | : | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
Buchreihe | : | Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung - Sonderheft |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 01. 01. 1973 |
Seiten | : | 107 |
Einband | : | Kartoniert |
Höhe | : | 244 mm |
Breite | : | 170 mm |
Gewicht | : | 215 g |
ISBN | : | 9783531112169 |
Inhaltsverzeichnis
I. Rechnungsziele, Typen von Verantwortungsbereichen und Bildung von Verrechnungspreisen.- II. Konzernverrechnungspreise in der Automobilindustrie (VW-Konzern).- III. Innerbetriebliche Leistungsverrechnung im Volkswagenwerk.- IV. Probleme der Verrechnungspreisbildung in der Automobilindustrie (Daimler-Benz AG).- V. Konzernverrechnungspreise in der Stahlindustrie (August-Thyssen-Hütte AG).- VI. Konzernverrechnungspreise in der Röhrenindustrie (Mannesmann AG).- VII. Verrechnungspreise in der Elektroindustrie (Standard Elektrik Lorenz AG).- VIII. Zur Problematik von Verrechnungspreisen in der Elektroindustrie (Brown, Boveri & Cie. AG).- IX. Verrechnungspreise in der Elektroindustrie (Siemens AG).- X. Verrechnungspreise in der Chemischen Industrie (Farbwerke Hoechst AG).- XI. Das Verrechnungs-System der Henkel-Gruppe.- XII. Konzernverrechnungspreise in steuerlicher Sicht (VW-Konzern).- XIII. Konzernverrechnungspreise in steuerlicher Sicht (Standard Elektrik Lorenz AG).- XIV. Zu Stand und Problematik der Verrechnungspreisbildung in deutschen Industrieunternehmungen.