Buch
Übersicht
Verlag | : | Chronos |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 30. 10. 2009 |
Seiten | : | 280 |
Einband | : | Gebunden |
Anzahl | : | 1 |
Höhe | : | 220 mm |
ISBN | : | 9783034009478 |
Weiteres | : | Gottfried Kellers grosser Roman - neu gelesen. Hrsg. v. Wolfram Groddeck |
Enthaltene Werke
Autor | Text | ||||||
Gottfried Keller | Der grüne Heinrich |
Stichworte aus dem enthaltenen Werk
Genre | : | Entwicklungsroman, Bildungsroman, Künstlerroman |
Produktinformation
Der 'Grüne Heinrich' wird zu den großen Bildungsromanen der deutschen Literatur gezählt, er kann aber auch als das eigentliche 'Lebensbuch' Gottfried Kellers begriffen werden, welches ihn rund vierzig Jahre beschäftigt hat. Acht Literaturwissenschaftlerinnen und Literaturwissenschaftler haben den Versuch unternommen, den Grünen Heinrich neu zu lesen. Neben Problemen der Edition sowie Darstellungen von Kellers Poetologie und Weltdeutung in exemplarischen Textanalysen werden Fragen der Erzähltheorie, der Wissensgeschichte, des Verhältnisses von Malerei und Literatur sowie der Nachwirkung des Grünen Heinrich in der Literatur des 20. Jahrhunderts thematisiert. Entstanden ist ein perspektivenreicher Band, der wissenschaftlich Interessierten und Liebhabern neue Anregungen zum Wiederlesen von Kellers großem Roman geben will.
Inhaltsverzeichnis
* Rainer Diederichs: Kellers Lebensbuch. Vorwort * Walter Morgenthaler: Die ‹Grünen Heinriche›. Zur Text- und Überlieferungsgeschichte eines Romans * Wolfram Groddeck: 'Eine gewisse Unförmlichkeit': Briefeschreiben und Romangeschehen * Sabine Schneider: 'Poesie der Unreife'. Autobiographisches Schreiben im Roman * Daniel Müller Nielaba: 'Besser schreiben' gelernt – Heinrich Lees Erzähler * Karl Wagner: 'Das Glück des Wissens'. Formen des Wissens und der Wissenschaft in Kellers Roman * Ursula Amrein: Atheismus – Anthropologie – Ästhetik. Der ‹Tod Gottes› und Transformationen des Religiösen im Prozess der Säkularisierung * Ernst Osterkamp: Erzählte Landschaften * Barbara Naumann: Die 'kolossale Kritzelei', der 'borghesische Fechter' und andere Versuche * Sabine Schneider: Ikonen der Liebe. Heinrichs Frauenbilder * Wolfram Groddeck: 'Traumcomposition' – Erzählung, Verdichtung, Gedicht * Karl Wagner: Spuren des Grünen Heinrich in der Literatur des 20. Jahrhunderts
Alternative Ausgaben
Der grüne Heinrich, 1. Fassung
(Gottfried Keller)
(Gottfried Keller)
Deutscher Klassiker Verlag, 2007, 1395 S., 9783618680239
Der grüne Heinrich
(Gottfried Keller)
(Gottfried Keller)
dtv Deutscher Taschenbuch Verlag, 2007, 826 S., 9783423135382
12,00 €
Deutscher Klassiker Verlag, 1996, 1251 S., 9783618609308
92,00 €
Deutscher Klassiker Verlag, 1985, 1395 S., 9783618609209
92,00 €