Buch
Risikofaktor Wissen
-Wie Banken sich vor Wissensverlusten schützen-Gilbert Probst; Birgit Knaese
44,99
EUR
Lieferzeit 12-13 Tage
Übersicht
Verlag | : | Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler |
Buchreihe | : | Schweizerische Gesellschaft für Organisation und Management |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 02. 06. 2012 |
Seiten | : | 256 |
Einband | : | Kartoniert |
Gewicht | : | 491 g |
ISBN | : | 9783322895202 |
Autorinformation
Prof. Dr. Gilbert J.B. Probst ist ordentlicher Professor für Organisation und Management und Direktor des MBA-Programms an der Universität Genf. Prof. Probst ist Vorstandsmitglied der SKU (Schweizerische Kurse für Unternehmensführung) und Berater verschiedener großer Unternehmen. Gleichzeitig ist er Mitglied des Verwaltungsrats der Reisebüro Kuoni AG und der Neuen Warenhaus AG (EPA)
Dipl.-Kff. Birgit Knaese ist Assistentin am Lehrstuhl von Prof. Dr. Gilbert Probst
Inhaltsverzeichnis
I. Einleitung.- 1. Problemstellung.- 2. Ausgangslage.- II. Leitgedanken zu Risikobegriff und Risikopolitik.- 1. Der betriebswirtschaftliche Begriff des Risikos.- 2. Know-how und Know-how-Risiken.- 3. Der betriebswirtschaftliche Begriff der Risikopolitik.- 4. Das Management von Know-how-Risiken.- 5. Bedeutung und Stellung des Know-how-Risikos und der Know-how-Risikopolitik im bankbetrieblichen Zielsystem.- 6. Bankbetriebliche Know-how-Risiken im Überblick.- III. Personelle Know-how-Risiken.- 1. Wesen, Entstehung und Auswirkungen.- 2. Analyse des Bedrohungspotentials.- 3. Maßnahmen und Instrumente zur Absicherung gegen personelle Know-how-Risiken.- IV. Sachlich-technische Know-how-Risiken.- 1. Wesen, Entstehung und Auswirkungen.- 2. Analyse des Bedrohungspotentials.- 3. Maßnahmen und Instrumente zur Absicherung gegen sachlich-technische Know-how-Risiken.- V. Organisatorische Know-how-Risiken.- 1. Wesen, Entstehung und Auswirkungen.- 2. Analyse des Bedrohungspotentials.- 3. Maßnahmen und Instrumente zur Absicherung gegen organisatorische Know-how-Risiken.- VI. Marktbezogene Know-how-Risiken.- 1. Wesen, Entstehung und Auswirkungen.- 2. Analyse des Bedrohungspotentials.- 3. Maßnahmen und Instrumente zur Absicherung gegen marktbezogene Know-how-Risiken.- VII. Know-how-Risiken bewältigen.- 1. Know-how-Risiken bewältigen?.- 2. Know-how-Risiken bewältigen!.- Verzeichnis der Tabellen.- Verzeichnis der Abbildungen.- Stichwortverzeichnis.