Buch
Übersicht
Teil der Werkausgabe | : | Kritische Ausgabe |
Verlag | : | S. Fischer Verlag |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 18. 05. 2005 |
Seiten | : | 1146 |
Einband | : | Leinen |
Höhe | : | 226 mm |
Breite | : | 164 mm |
Gewicht | : | 1448 g |
Dicke | : | 60 mm |
ISBN | : | 9783100381613 |
Enthaltene Werke
Autor | Text | ||||||
Franz Kafka | Briefe |
Autorinformation
Franz Kafka wurde am 3. Juli 1883 als Sohn jüdischer Eltern in Prag geboren. Nach einem Jurastudium, das er 1906 mit der Promotion abschloss, trat Kafka 1908 in die »Arbeiter-Unfall-Versicherungs-Anstalt« ein, deren Beamter er bis zu seiner frühzeitigen Pensionierung im Jahr 1922 blieb. Im Spätsommer 1917 erlitt Franz Kafka einen Blutsturz; es war der Ausbruch der Tuberkulose, an deren Folgen er am 3. Juni 1924, noch nicht 41 Jahre alt, starb.
Der Herausgeber: Hans-Gerd Koch, geboren 1954, ist seit 1981 an der Kafka-Forschungsstelle an der Bergischen Universität/Gesamthochschule Wuppertal tätig. Er ist Mitherausgeber der Kritischen Ausgabe der Werke Franz Kafkas, in deren Rahmen er die ›Tagebücher‹, die ›Drucke zu Lebzeiten‹ sowie die Briefbände ediert hat. Außerdem ist Hans-Gerd Koch Herausgeber der Taschenbuch-Edition von Kafkas Werken in der Fassung der Handschrift.
Pressestimmen
Man erhält mit diesen Briefen einen tiefen Einblick in das Denken und Fühlen Kafkas.dieser Liebesroman in beispielslos intensiven Briefen […], die den Leser auch nach wiederholter Lektüre betören, verwundern und irritierenDas beeindruckende Ergebnis einer langjährigen Arbeit, beeindruckend insbesondere in dem keinen Aufwand scheuenden Kommentar.45 Antwortschreiben an Kafka überliefert Hans-Gerd Koch ebenfalls – und kommentiert sie so präzise und behutsam wie Kafkas Briefe selbst.1050 Seiten mitunter scharfsinniger Kärrnerarbeit, unentbehrlich für Forscher.
Alternative Ausgaben
Briefe 1914-1917 - Kommentierte Ausgabe
(Franz Kafka)
(Franz Kafka)
S. Fischer Verlag, 2005, 860 S., 9783100381668