Buch
Wirtschaft und Gesellschaft heute
-Fakten und Tendenzen-Franz F. Wurm
Übersicht
Verlag | : | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
Buchreihe | : | Universitätstaschenbücher (Bd. 576) |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 01. 01. 1976 |
Seiten | : | 289 |
Einband | : | Kartoniert |
Höhe | : | 203 mm |
Breite | : | 127 mm |
Gewicht | : | 328 g |
ISBN | : | 9783810000408 |
Inhaltsverzeichnis
1. Die Bevölkerungsweise und ihre Bestimmungsfaktoren.- Demographische Grundlagen.- Die Bestimmungsfaktoren der Bevölkerungsweise.- 2. Die Wandlungen des sozialen Charakters als Antriebskräfte der Bevölkerungsbewegung.- Der traditionsgeleitete Typ.- Der innengeleitete Typ.- Der außengeleitete Typ.- 3. Stufen der wirtschaftlichen Entwicklung.- Stadien wirtschaftlichen Wachstums.- Die Anlaufsperiode.- Die Periode des industriellen Aufstiegs.- Das Stadium der industriellen Reifung.- 4. Das Zeitalter des Massenkonsums.- Die klare Zäsur.- Wandel der wirtschaftlichen Struktur.- Fortschreitende soziale Mobilität.- Privatisierung und Pluralisierung.- Die Klage der Rückständigen.- Aus Gastarbeitern werden Einwanderer.- Es fehlt eine bewußte Aussimilationspolitik.- Der Sinn der Produktivitätssteigerung.- Das Bewußtsein des Überflusses breitet sich aus.- Heterogene Erwartungen.- Maß und Sinn der Freizeit heute.- Längere Ausbildung und frühere Pensionierung.- Die Ausweitung des Konsums.- Die Überwindung des Hungers.- Die Nachfrage nach Lebensmitteln ist unelastisch.- Noch kein Überfluß an Industrieerzeugnissen.- Der Bedarf an Dienstleistungen ist unbegrenzt.- Fortschreitende Verstädterung.- Die Entleerung der City.- Das Stadt-Land-Gefälle gleicht sich aus.- Die Stadtverwaltungen sind überfordert.- Die Situation der Frau.- Das Monopol der Männer zerbricht.- Die Schulbildung entscheidet.- Die weibliche Arbeitsmotivation.- Die vier Lebensphasen der Frau.- Ehe im Wandel.- Kommt eine Großfamilie neuer Art?.- Die Zahl der mittleren Einkommen wächst.- Der Trend zur nivellierten Mittelstandsgesellschaft.- Die Vermögensverteilung ist ungerecht.- Auf dem Wege zum Wohlfahrtsstaat.- Der Kampf gegen die Umweltschädigung.- Der Staat muß eingreifen.- Konvergenz derEntwicklung in Ost und West?.- Auch die freie Welt plant und steuert.- Es gibt keine freie Marktwirtschaft mehr.- Normierte Ordnung und gesellschaftliche Wirklichkeit.- Koexistenz und Kooperation.- Der Abstand zu den Entwicklungsländern wächst.- Der Hunger kann überwunden werden.- Was tut die Vierte Welt?.- Die Bereitschaft zur Hilfe ist da.- Bonbons für brave Kinder?.- Das Recht auf den eigenen Weg.- Entwicklungshilfe-Ansatz zu einer Weltinnenpolitik.- »Praktisches« Christentum in entchristlicher Gesellschaft?.- Fortschreitende Entkirchlichung.- 5. Sozialer Wandel als Ursache und Folge des Fortschritts.- Das Gesetz der Expansion.- Die gesellschaftliche Bedeutung der Arbeitsmotive.- Die Verlagerung der Macht.- 6. Von der Massenkommunikation zur individualisierten Universalkommunikation.- Kritisches Bewußtsein setzt Information voraus.- Das Fernsehen von morgen.- Die Kommunikation wird individualisiert.- Keine Angst vor der Zukunft.- … wenn wir Maß halten.- Sachwortverzeichnis.- Namenverzeichnis.- Verzeichnis der geographischen Begriffe.