Buch


Politik im Schwarzen Afrika

Politik im Schwarzen Afrika

-Die modernen politischen Bewegungen im Afrika französischer Prägung-

Franz Ansprenger

 

54,99 EUR
Lieferzeit 5-6 Tage


In den Warenkorb

54,99 EUR
Lieferzeit 5-6 Tage


In den Warenkorb

Inhaltsverzeichnis


Übersicht


Verlag : VS Verlag für Sozialwissenschaften
Buchreihe : Deutsche Afrika-Gesellschaft E. V. Bonn
Sprache : Deutsch
Erschienen : 01. 01. 1961
Seiten : 516
Einband : Kartoniert
Höhe : 235 mm
Breite : 155 mm
Gewicht : 778 g
ISBN : 9783322979223

Du und »Politik im Schwarzen Afrika«




Inhaltsverzeichnis


I Frankreichs Herrschaft in Afrika von den Anfängen bis 1952.- 1. Kapitel Historische und landeskundliche Einführung.- 2. Kapitel Die Struktur des französischen Kolonialreichs vor dem zweiten Weltkrieg.- 3. Kapitel Der zweite Weltkrieg und die Konferenz von Brazzaville 1944.- 4. Kapitel Die Verfassung der Vierten Republik.- 5. Kapitel Die französische Afrikapolitik von 1946 bis 1952.- II Entwicklung der Politischen Bewegungen in Afrika 1954 bis 1958.- 6. Kapitel Das Syndikat der Häuptlinge — ein politischer Fehlstart.- 7. Kapitel Die Afrikanische Demokratische Sammlungsbewegung (RDA).- 8. Kapitel Die Sozialistischen Parteien und die Gründung der MSA.- 9. Kapitel Vom Demokratischen Block des Senegal (BDS) zur Partei für die Neugruppierung Afrikas (PRA).- 10. Kapitel Regional begrenzte Sonderentwicklung in AOF und AEF.- 11. Kapitel Das Treuhandgebiet Kamerun.- 12. Kapitel Das Treuhandgebiet Togo.- 13. Kapitel Gewerkschaften — Jugendverbände — Frauenorganisationen.- III Reformen und Umsturz 1952 bis 1960.- 14. Kapitel Das Arbeitsgesetzbuch von 1952.- 15. Kapitel Kommunalreform und Rahmengesetz.- 16. Kapitel Zwischen Föderation und Liquidation.- 17. Kapitel Geburt der Fünften Republik und der Communauté.- 18. Kapitel Das unabhängige Guinea.- 19. Kapitel Von der Communauté zur erneuerten Communauté.- IV Die Neugruppierung Ist im Fluss.- 20. Kapitel Die Mali-Föderation und die PFA.- 21. Kapitel Der Conseil de l’Entente und die neue RDA.- 22. Kapitel Mauretanien 1958–1960.- 23. Kapitel Extremistische Splittergruppen in Westafrika.- 24. Kapitel Die Unabhängigkeit Äquatorialafrikas.- 25. Kapitel Die Unabhängigkeit Kameruns.- 26. Kapitel Die Unabhängigkeit Togos.- 27. Kapitel Die Gewerkschaften 1959/60.- Zwischenbilanz.- Dokumente.- Louis Faidherbe:Aufruf zur Assimilation.- Jules Ferry: Recht auf Kolonisation.- Verfassungsprojekt der Vichy-Regierung.- Charles de Gaulle: Rede zur Eröffnung der Konferenz von Brazzaville.- Verfassung der Vierten Republik (Auszug).- Die wichtigsten Übersee-Reformdekrete von 1946.- Erster Kongreß der RDA, Bamako 1946: Politische Resolution.- Félix Houphouet-Boigny: Rede in Abidjan am 6. 10. 1951.- Dritter Kongreß der RDA, Bamako 1957: Politische Resolution.- Léopold Sédar Senghor: Rede in Straßburg am 9. 1. 1953.- Konferenz zur Neugruppierung der afrikanischen Parteien (Paris 17. 2. 1958).- Anonymes Flugblatt aus Mittelkongo (November 1957).- Offener Brief an Um Nyobé.- Memorandum der Führer von RDA und PRA an de Gaulle (17. 7. 1958).- Charles de Gaulle: Rede in Brazzaville, 24. 8. 1958.- Verfassung der Fünften Republik (Auszug).- Sekou Touré: Rede vor der UN-Voliverversammlung (10. 10. 1960).- Léopold Sédar Senghor: Für einen afrikanischen Weg zum Sozialismus.- Manifest der UPTC (Januar 1959).- Personenverzeichnis.- Zeittafel.- Literaturübersicht.- Karten.- Ergebnis der Wahlen zur Territorialversammlung von Kamerun 23. 12. 1956.- Ergebnis der Wahlen zu den Bezirksräten in Guinea 18. 5. 1958.- Übersichtskarte: Das Schwarze Afrika französicher Prägung, territoriale Gliederung nach dem gegenwärtigen Stand.- Tabellen.- 1: Die Staaten des Schwarzen Afrika französischer Prägung.- 2: Wahlberechtigte und Wahlbeteiligung 1945–1957.- 3: Zahl der Vertreter Afrikas im Pariser Parlament (eventuell Ergänzung laut Tabelle).- 4: Organisationsschema der RDA.- 5: Entwicklung der Gewerkschaften in AOF von 1952 bis 1955.- 6: Ergebnisse der Territorialwahlen vom 31.3. 1957.- 7: Ergebnis des Referendums vom 28. 9. 1958.- 8/9: Schema der Verwaltung Guineas 1957/58 und nach derUnabhängigkeit.- 10: Die Regierung Guineas 1957–1961.- 11: Wahlen von Personaldelegierten in der Republik Kongo 1958/59.- 12: Parlamentswahlen in Kamerun, 10. 4. 1960.- 13: Projekte der EWG im Schwarzen Afrika französischer Prägung.- 14: Das Schulwesen am 1. 1.1958.- 15: Gesetzlich festgelegter Mindestlohn in Westafrika 1954–1960.- 16: Einfuhr alkoholischer Getränke 1958.

Deine Buchhandlung


Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr



Deine Buchhandlung
Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr