Buch


Saxonia vera et antiqua

Saxonia vera et antiqua

-Der Sachsen-Diskurs in den Landeschroniken des 16. Jahrhunderts-

Elizaveta Malashenko

 

29,00 EUR
Lieferzeit 5-6 Tage


In den Warenkorb



Übersicht


Verlag : Verlag für Regionalgeschichte
Buchreihe : Göttinger Forschungen zur Landesgeschichte (Bd. 21)
Sprache : Deutsch
Erschienen : 17. 11. 2017
Seiten : 384
Einband : Kartoniert
Höhe : 210 mm
Breite : 150 mm
Gewicht : 555 g
ISBN : 9783739510415

Du und »Saxonia vera et antiqua«




Produktinformation


Nach der Übertragung der sächsischen Kurwürde von den Askaniern auf die Wettiner 1423 wurde der Name »Sachsen« immer mehr auf den mitteldeutschen Raum übertragen und beschränkt. Mit dem, was die Überlieferung von den alten Sachsen berichtete, hatte die von der neuen Dynastie geschaffene Wirklichkeit nur noch wenig zu tun. Doch die Verbindung mit den sächsischen Wurzeln blieb ein wichtiges Element der gelehrten Diskussion und der dynastischen Legitimationsbestrebungen. Anhand historischer Karten und der Chroniken von Cyriacus Spangenberg, Heinrich Bünting und Johannes Pomarius untersucht das Buch, wie durch Übernahme, Auswahl und Interpretation der Überlieferung ein neues Bild der Sachsen konstruiert wurde und welche Vorstellungen sich damit verbanden.

Inhaltsverzeichnis





Deine Buchhandlung


Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr



Deine Buchhandlung
Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr