Buch
Familienbiografien und Schulkarrieren von Kindern
-Theorie und Empirie-Elisabeth Schlemmer
Übersicht
Verlag | : | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
Buchreihe | : | Forschung Erziehungswissenschaft |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 28. 10. 2004 |
Seiten | : | 224 |
Einband | : | Kartoniert |
Höhe | : | 210 mm |
Breite | : | 148 mm |
Gewicht | : | 300 g |
ISBN | : | 9783531144436 |
Autorinformation
Professorin Dr. Elisabeth Schlemmer, Erziehungswissenschaftlerin an der
Pädagogischen Hochschule Weingarten.
Inhaltsverzeichnis
Einführung.- 1 Generationsverhältnisse und Generationsbeziehungen in Familie und Schule – Bildungstheoretischer Abriss.- 1.1 Entstehung der Schule als Bedingungsparameter der Generationsverhältnisse in der Moderne.- 1.2 Trennung von Erziehung und Bildung – das arbeitsteilige Generationsverhältnis in Familie und Schule.- 1.3 Generationsverhältnisse und Generationsbeziehungen in Familie und Schule – Theoretische Konstrukte.- 1.4 Bildungsexpansion und Lebenslauf im sozialen Wandel.- 1.5 Wertewandel in den Generationsbeziehungen.- 1.6 Familie und Bildungserfolg.- Wandel von Familienbiografien und Schulerfolg – Empirische Analyse.- 2.1 Empirische Begründung und Zielsetzung.- 2.2 Methodik und Erhebungsdesign.- 2.3 Wandel der Familienbiografien von Kindern.- 2.4 Familienbiografien und Schulerfolg.- 2.5 Wandel der Arbeitsteiligkeit von Familie und Schule.- Abkürzungen in den statistischen Daten.- Tabellenverzeichnis.- Grafikverzeichnis.