Buch


Das lügenhafte Leben der Erwachsenen

Das lügenhafte Leben der Erwachsenen

Elena Ferrante

 

24,00 EUR
Lieferzeit 5-6 Tage


In den Warenkorb



Übersicht


Verlag : Suhrkamp Verlag
Sprache : Deutsch
Erschienen : 29. 08. 2020
Seiten : 400
Einband : Gebunden
Höhe : 210 mm
Breite : 125 mm
ISBN : 9783518429525

Du und »Das lügenhafte Leben der Erwachsenen«




Enthaltene Werke


Autor    Text    Übersetzung   
Elena Ferrante    Das lügenhafte Leben der Erwachsenen    Karin Krieger      


Stichworte aus dem enthaltenen Werk


Thema : Erwachsenwerden, Eltern-Kind-Beziehung
Ort : Neapel
Genre : Familienroman


Autorinformation


Elena Ferrante hat sich mit dem Erscheinen ihres Debütromans im Jahr 1992 für die Anonymität entschieden. Ihre vierbändige Neapolitanische Saga – bestehend aus Meine geniale Freundin, Die Geschichte eines neuen Namens, Die Geschichte der getrennten Wege und Die Geschichte des verlorenen Kindes – ist ein weltweiter Bestseller. Zuletzt erschienen im Suhrkamp Verlag auch Ferrantes frühere Romane Lästige Liebe, Tage des Verlassenwerdens und Frau im Dunkeln, sowie der Band Frantumaglia, der Briefe, Aufsätze und Interviews versammelt.


Karin Krieger übersetzt vorwiegend aus dem Italienischen und Französischen, darunter Bücher von Elena Ferrante, Claudio Magris, Anna Banti, Armando Massarenti, Margaret Mazzantini, Ugo Riccarelli, Andrea Camilleri, Alessandro Baricco und Giorgio Fontana. Sie war mehrfach Stipendiatin des Deutschen Übersetzerfonds und erhielt 2011 den Hieronymusring.

Produktinformation


Neapel in den Neunzigern, Giovanna ist dreizehn Jahre alt, die Vorzeigetochter kultivierter Mittelschichtseltern, eine strebsame Schülerin. Doch plötzlich verändert sich alles, ihr Körper, ihre Stimmung, die Noten brechen ein, und immer öfter gerät sie mit ihren Eltern aneinander. Zufällig kommt Giovanna der Vorgeschichte ihres Vaters auf die Spur, der aus einem ganz anderen Neapel stammt, einem leidenschaftlichen, vulgären Neapel. Dort treibt sie sich herum, aber die Geheimnisse, auf die sie da stößt, verstören sie. Und als sie bei einem Abendessen bemerkt, wie ein Freund der Familie unterm Esstisch zärtlich die Füße ihrer Mutter streift, verliert sie vollends die Fassung. Denn wem kann sie überhaupt noch trauen? Und was soll ihr Halt geben? Oder ist sie selber bereits unrettbar verwoben in dieses lügenhafte Leben der Erwachsenen?
Elena Ferrante hat ein Bravourstück geschaffen und einen traurigen und schönen Roman geschrieben: über die Heucheleien der Eltern, die Atemlosigkeiten und Verwirrungen der Jugendzeit und über das Drama des Erwachsenwerdens. Darüber, wie es ist, ein Mädchen zu sein und eine Frau zu werden.

Pressestimmen


»Allen, die noch nie ein Ferrante-Buch gelesen haben, kann ich sagen: Lesen Sie dieses hier, erleben Sie, wie sie hineingezogen werden in eine Welt voller Geheimnisse und Dramen, im Neapel der Neunzigerjahre des vergangenen Jahrhunderts.«»Mühelos integriert Elena Ferrante Mythologie, Psychologie und die soziologischen Eigenarten Neapels in einen Pubertätsroman, in dessen juvenilen Irrungen eine tiefere Wahrheit aufscheint: ein Zyklus von Harmonie, Zerstörung und dem Sich-Wiederfinden auf einer neuen Ebene.«»Unterhaltsam, eine Coming-of-Age-Geschichte, scheinbar mühelos dahinfließend ...«»Für uns, die wir etliche schlaflose Nächte lang Lila und Lenù gefolgt sind, hat Ferrante eine scheinbar unmögliche Meisterleistung vollbracht: Sie lässt uns die beiden genialen Freundinnen völlig vergessen ... Von der ersten Zeile an gibt es nur noch Giovanna.«»Diesen Roman Elena Ferrantes zu lesen, das ist wie eine Heimkehr.«»Wie die Autorin Abgründe in der scheinbar naiven Erinnerungsprosa der 15-Jährigen aufscheinen lässt ..., darin ist Elena Ferrante auch hier wieder ganz groß.«»Die Stärke des Romans sind seine kantigen und glaubhaften Figuren. Man wird hineingezogen in eine Zeit, die man überwunden geglaubt hat und erinnert sich wieder: Jugend heißt auch, diese zu überleben.«»Wer den Sog der Ferrante vermisst hat, kann hier wieder einsteigen.«»Ähnlich wie Annie Ernaux und Alice Munro umkreist Elena Ferrante in ihrem Werk immer wieder viele, wenn nicht alle Entwicklungen und Empfindungen im Leben einer Frau und fördert dabei immer neue Schichten zutage. Am Ende ihres neuesten Romans ist es der unsentimentale Befund, dass Erwachsenwerden letztlich nichts anderes bedeutet, als Gestaltungsfreiheit beim Lügen zu erlangen.«»Ein grandioser, sehr schön dichter und komplexer Roman, den man Satz für Satz genießen sollte. Ferrante erhebt uns in schwindelerregende Höhen, bevor sie uns, zutiefst bereichert, wieder in unseren Alltag entlässt.«»Elena Ferrantes Werk schafft einen Moment, in dem die Kategorien Oben und Unten verwischen – und sei es nur für die Stunden, die man braucht, ein Buch zu lesen. Ein kleiner Moment der Utopie.«

Deine Buchhandlung


Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr



Deine Buchhandlung
Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr