Artikel

Dokumentation
- Literatur -
- Literaturgattung
- Tagebuch (2)
- Roman (1)
- Genre
- Erlebnisbericht (1)
- Originalsprache
- Deutsch (3)
- Und dann kommst du dahin an einem schönen Sommertag (Loretta Walz)
- Macht euch keine Illusionen über mich (Ai Weiwei)
- Film -
- Produktionsland
- USA (26)
- Deutschland (17)
- Frankreich (6)
- Großbritannien (5)
- Österreich (3)
- Zeit
- 2. Weltkrieg (1)
- Besondere Liste
- 50 Klassiker - Film (6)
- 1001 Filme (5)
- K&V - Film (3)
- Sight & Sound (1)
Numero Bruno (Steve La Hood)










Leben und Schaffen des neuseeländischen Multitalents Bruno Lawrence, kommentiert von Familie, Freunden und Weggefährten. Flüssig mit Interviews montiert zwischen Film- und Konzertausschnitten, kommt man dem früh verstorbenen Enfant terrible ziemlich nah.
Ufos, Sex und Monster - Das wilde Kino des Roger Corman (Alex Stapleton)










Schräg, schrill, scharf und schundig ist diese grandiose Hommage mit und über das wilde Kino des stets unabhängig arbeitenden "King of the B's" Roger Corman, dem hier ausgiebig gehuldigt wird. Ohne ihn wäre der Siegeszug des NEW HOLLYWOOD wohl kaum möglich gewesen. Die Dokumentation ist ein wahrer cineastischer Leckerbissen für Freunde des abseitigen Films.
Cameraman: The Life and Work of Jack Cardiff (Craig McCall)










Rundum gelungene Dokumentation über einen der bedeutendsten Kameramänner, noch zu seinen Lebzeiten gedreht. Mit vielen Interviews, Filmauschnitten und einer Menge Behind-the-Scenes-Material wird so ein Stück Filmgeschichte lebendig.
- Lemmy (Wes Orshoski, Greg Olliver)
- Götz Widmann: Harmlos (Holger Brömel)
- Led Zeppelin (Jimmy Page)
- Heavy Metal in Baghdad (Suroosh Alvi)
- Numero Bruno (Steve La Hood)
- Wacken (Norbert Heitker)
- Rammstein in Amerika (Hannes Rossacher)
- All Or Nothing At All (Alex Gibney)
- Alain Delon, persönlich (Philippe Kohly)
- Cameraman: The Life and Work of Jack Cardiff (Craig McCall)
- Ufos, Sex und Monster - Das wilde Kino des Roger Corman (Alex Stapleton)