Buch
Vergleichende Politikwissenschaft
-Ein einführendes Studienhandbuch-Dirk Berg-Schlosser; Ferdinand Müller-Rommel (Hrsg.)
Übersicht
Verlag | : | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
Buchreihe | : | Universitätstaschenbücher (Bd. 1391) |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 01. 11. 2003 |
Seiten | : | 406 |
Einband | : | Kartoniert |
Höhe | : | 203 mm |
Breite | : | 127 mm |
Gewicht | : | 455 g |
ISBN | : | 9783810038609 |
Autorinformation
Prof. Dr. Dirk Berg-Schlosser, Institut für Politikwissenschaft, Fachbereich Gesellschaftswissenschaften, Philipps-Universität Marburg; Prof. Dr. Ferdinand Müller-Rommel, Politikwissenschaft I, Sozialwissenschaftliches Institut, Heinrich Heine-Universität Düsseldorf. 
Inhaltsverzeichnis
Vorbemerkungen zur 1. Auflage.- I. Einführung.- Entwicklung und Stellenwert der vergleichenden Politikwissenschaft.- II. Theoretische und methodische Ansätze.- Vergleichende Regierungslehre und vergleichende Politikwissenschaft.- Die vergleichende Methode in der Politikwissenschaft.- Quantitativ vergleichende Methoden.- Makro-Qualitative vergleichende Methoden.- III. Zentrale Konzepte.- Vergleichende Demokratieforschung.- Vergleichende Wertewandelforschung.- Vergleichende politische Partizipationsforschung.- Internationale vergleichende Parteienforschung.- Vergleichende Parlamentarismusforschung.- Vergleichende Wohlfahrtsstaatforschung.- Vergleichende Policy-Forschung.- Vergleichende Analyse peripherer Gesellschaften, oder: die Auflösung der Peripherie.- Vergleichende Krisen- und Konfliktforschung.- IV. Schlussteil.- Perspektiven der vergleichenden Politikwissenschaft.- Bibliographie.- 1. Handbücher.- 2. Allgemeine Literatur zur Vergleichenden Politikwissenschaft.- 3. Spezielle Literatur zu den einzelnen Kapiteln des Bandes.- Namensregister.- Autorenverzeichnis.