Buch


Methoden der Umweltbildungsforschung

Methoden der Umweltbildungsforschung

Dietmar Bolscho; Gerd Michelsen (Hrsg.)

 

54,99 EUR
Lieferzeit 5-6 Tage


In den Warenkorb

54,99 EUR
Lieferzeit 5-6 Tage


In den Warenkorb

Inhaltsverzeichnis


Übersicht


Verlag : VS Verlag für Sozialwissenschaften
Buchreihe : Ökologie und Erziehungswissenschaft (Bd. 3)
Sprache : Deutsch
Erschienen : 31. 01. 1999
Seiten : 280
Einband : Kartoniert
Höhe : 210 mm
Breite : 148 mm
Gewicht : 409 g
ISBN : 9783810022424

Du und »Methoden der Umweltbildungsforschung«




Inhaltsverzeichnis


I. Teil: Methodologische Grundfragen.- 2 Zum Verhältnis qualitativer und quantitativer Analyse.- 3 Umweltbewußtsein und Umweltbildung: Das quantitative Forschungsparadigma.- 4 Drei Thesen zum Konzept qualitativer Forschungsmethoden.- 5 Das rekonstruktive Interview Methodologischer Hintergrund, methodische Konzeption und Möglichkeiten der computergestützten qualitativen Auswertung.- 6 Umweltbildungsforschung als Evaluationsforschung.- 7 Qualitätskriterien für Fallstudien — dargestellt an Fallstudien zu interdisziplinärem Unterricht in der Sekundarstufe II.- II. Teil: Umweltbewußtseinsforschung.- 8 Kognitive versus emotionale Ansätze zum Umweltbewußtsein: Eine geplante Konfrontationsstudie.- 9 Von den Schwierigkeiten, umweltschützendes Handeln auszubilden.- 10 Lebensstile und Umwelt — Einige Überlegungen zur Analyse (ökologischer) Lebensstile-.- 11 Methoden der Lebensstilforschung.- 12 Die Bedeutung von Kontrollattributionen für Umweltbewußtsein.- III. Teil: Umweltbildungsforschung.- 13 Wissen in der Umweltbildungsforschung — Desiderate und Perspektiven.- 14 Schuleffekte bei umweltbezogenen Handlungsmotivationen deutscher Schülerinnen und Schüler im 9. Schuljahr.- 15 Zum Einsatz von Disk by Mail in der Studie „Evaluation der außerschulischen Umweltbildung in Deutschland“.- 16 Entwicklung und Evaluation von Studienkonzeptionen (Sequenzen und Module) zu einer Studienrichtung Umweltpädagogik im Diplomstudiengang Erziehungswissenschaft.- 17 Entwicklung einer Kodierungsstruktur für Interviews über Umweltbildung.- 18 Konzeptionelle und methodologische Überlegungen zur Evaluation von GLOBE-Germany.- 19 Autorenverzeichnis.

Deine Buchhandlung


Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr



Deine Buchhandlung
Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr