Buch


Studien zum Ostfälischen und zur ostfälischen Namenlandschaft

Studien zum Ostfälischen und zur ostfälischen Namenlandschaft

Dieter Stellmacher (Hrsg.)

 

9,00 EUR
Lieferzeit 5-6 Tage


In den Warenkorb



Übersicht


Verlag : Verlag für Regionalgeschichte
Buchreihe : Veröffentlichungen des Ostfälischen Instituts der Deuregio Ostfalen (Bd. 4)
Sprache : Deutsch, Niederdeutsch
Erschienen : 30. 09. 2001
Seiten : 96
Einband : Kartoniert
Höhe : 210 mm
Breite : 150 mm
Gewicht : 150 g
ISBN : 9783895344046

Du und »Studien zum Ostfälischen und zur ostfälischen Namenlandschaft«




Autorinformation


Dieter Stellmacher, Prof. Dr. Dr. h.c. Geboren 1939 in Klosterheide. Studium der Germanistik, Niederlandistik und Slawistik in Leipzig. Emeritierter Professor für Niederdeutsche Sprache und Literatur an der Universität Göttingen, Leiter der Arbeitsstelle Niedersächsisches Wörterbuch, Leiter des Ostfälischen Instituts der Deuregio Ostfalen, Mitherausgeber der Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik. Veröffentlichungen zur Dialektologie und Sprachsoziologie. Festschrift: Maik Lehmberg (Hg.): Sprache, Sprechen, Sprichwörter, 2004
http://de.wikipedia.org/wiki/Dieter_Stellmacher
Bücher im Verlag für Regionalgeschichte:

Helmstedt und seine Sprachen. Ein sprachgeschichtlicher Überblick, 1999
Studien zum Ostfälischen und zur ostfälischen Namenlandschaft, 2001
Das Niedersächsische Wörterbuch im Ammerland, 2004
Ostfalen. Zur Geschichte und Sprache einer norddeutschen Landschaft, 2005
Das Niedersächsische Wörterbuch im Oldenburger Münsterland, 2006
Das Niedersächsische Wörterbuch im Peiner Raum, 2008
Das Niedersächsische Wörterbuch in Bad Fallingbostel, 2011

Produktinformation


Im vorliegenden Band werden die Vorträge auf der Jahrestagung des Ostfälischen Instituts 2000 veröffentlicht. Sie befassen sich mit den Namen in unserem Raum, den Ortsnamen und den Personennamen. Namen sind Sprachelemente besonderer Art. Sie identifizieren die Namenträger, heben den Einzelnen und das Einzelne aus einem Gesamt heraus. Dabei bleiben sie aber in vielen Fällen den jeweiligen Sprachregionen verhaftet. Die namenkundlichen Beiträge werden durch die Präsentation von Umfrageergebnissen ergänzt, bei denen es um die Rolle geht, die das Niederdeutsche an den Schulen des Deuregiogebietes spielt. Der Bezug des Bandes zu dem für 2001 proklamierten Europäischen Jahr der Sprachen ist offensichtlich, wenn auch die Unterschiede zwischen einer kontinuierlichen Spracharbeit und einem auf aktuelle Ereignisse zielenden Sprachenjahr nicht verwischt werden dürfen.

Inhaltsverzeichnis


https://api.vlb.de/api/v1/asset/mmo/file/f9ade102-3104-4b5c-92fd-a953bf46c298

Leseprobe





Dein Warenkorb




Artikel im Warenkorb




Deine Buchhandlung


Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr



Dein Warenkorb

Artikel im Warenkorb


Deine Buchhandlung
Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr