Buch
Das Schutzlandprinzip im Urheberkollisionsrecht
-Eine kritische Untersuchung-Lionel Schüpbach
Übersicht
Verlag | : | Helbing & Lichtenhahn |
Buchreihe | : | Schriftenreihe für Internationales Recht |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 17. 10. 2018 |
Seiten | : | 224 |
Einband | : | Kartoniert |
Höhe | : | 225 mm |
Breite | : | 155 mm |
Gewicht | : | 358 g |
Dicke | : | 15 mm |
ISBN | : | 9783719040956 |
Produktinformation
In dieser Studie wird das Schutzlandprinzip als Kollisionsnorm im Urheberrecht umfassend dargestellt und kritisch untersucht. Dabei geht es zunächst um die Frage, ob das Schutzlandprinzip die weltweite Verwertung von Urheberrechtswerken behindert. Weiter wird erörtert, inwiefern die Beseitigung von Urheberrechtsverletzungen in globalen Datennetzen (z.B. im Internet) durch das Schutzlandprinzip erschwert wird. • Die vorgeschlagene Lösung macht das anwendbare Urheberrecht an Schweizer Gerichten voraussehbar. • Somit auch Förderung der legalen Verwertung von Urheberrechtswerken im digitalen Bereich.