Buch


Gesellschaftlicher Wandel und politische Innovation

Gesellschaftlicher Wandel und politische Innovation

-Tagung der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft in Mannheim, Herbst 1971-

Deutsche Vereinigung für Politische Wissenschaft

 

54,99 EUR
Lieferzeit 5-6 Tage


In den Warenkorb

54,99 EUR
Lieferzeit 5-6 Tage


In den Warenkorb

Inhaltsverzeichnis


Übersicht


Verlag : VS Verlag für Sozialwissenschaften
Buchreihe : Politische Vierteljahresschrift Sonderhefte
Sprache : Deutsch
Erschienen : 01. 01. 1972
Seiten : 425
Einband : Kartoniert
Höhe : 235 mm
Breite : 155 mm
Gewicht : 644 g
ISBN : 9783531111599

Du und »Gesellschaftlicher Wandel und politische Innovation«




Inhaltsverzeichnis


Beiträge.- Arbeitsgruppe Planung.- Vorbemerkung.- Zur Politik und Ökonomie von Planungssystemen.- Planungstätigkeit der Planungsabteilung im Bundeskanzleramt.- Aufbauprobleme staatlicher Planung.- Zur Teilhabe Betroffener an der Stadtentwicklungsplanung.- Teilhabe Betroffener bei Planungsvorgängen am Beispiel des Nordrhein-West-falen-Programms 1975.- Ressourcenplanung.- Vorläufige Ergebnisse einer empirischen Studie zum Planungsbewußtsein der Bonner Ministerialbürokratie.- Systemimmanente Grenzen politischer Planung in der BRD als Problem von Strukturinnovationen im Bereich von Bundesregierung und Bundesverwaltung.- Komplexität als Schranke der politischen Planung.- Arbeitsgruppe Außenpolitik Neue Beiträge zur Analyse von Außenpolitik und internationalen Systemen.- Vorbemerkung.- Multinationale Unternehmen und die Transformation des gegenwärtigen Staatensystems.- Lohnarbeit und Kapital im Transnationalen Konzern.- Inhaltsanalyse — Eine Methodendiskussion am Beispiel der Perzeption des Nahostkonflikts seitens der nordafrikanischen Regierungen und Parteien.- Außenpolitischer Handlungsspielraum und politische Autonomie.- Zur Leistungsfähigkeit des kybernetischen Modells in der Theorie der internationalen Politik.- Arbeitsgruppe Parlamentsreform.- Vorbemerkung.- Restriktive sozioökonomische Bedingungen parlamentarischer Reformstrategien.- Zur institutionellen Lernfähigkeit des parlamentarischen Regierungssystems. Thesen auf der Grundlage einer empirischen Analyse der Parlamentsreform im Fünften Deutschen Bundestag.- Probleme parlamentarischer Kompetenzabgrenzung.- Arbeitsgruppe Wandel und Wechselwirkung im Selbstverständnis der beiden deutschen Teilstaaten und in ihrem politischen Verhalten zueinander.- Vorbemerkung.- Die Entwicklung der internationalenBeziehungen der DDR seit dem VII. Parteitag der SED 1967.- Der Streit um die Rechtslage Deutschlands und die völkerrechtliche Anerkennung der DDR.- Programm-Disposition des Wissenschaftlichen Kongresses 1971 der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft, Herbst 1971.

Dein Warenkorb




1 Artikel im Warenkorb




Deine Buchhandlung


Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr



Dein Warenkorb

1 Artikel im Warenkorb


Deine Buchhandlung
Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr