Buch
Schule zwischen Lehrplan und Lebenswelt
-Zwischenbilanz zur aktuellen Bildungsreform-Christine Preiß; Peter Wahler (Hrsg.)
Übersicht
Verlag | : | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
Buchreihe | : | Abschlussprüfung für Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 31. 01. 2002 |
Seiten | : | 208 |
Einband | : | Kartoniert |
Höhe | : | 216 mm |
Breite | : | 140 mm |
Gewicht | : | 288 g |
ISBN | : | 9783810031075 |
Autorinformation
Christine Preiß, Dipl. Soz., Peter Wahler, beide: Mitarbeiter des Deutschen Jugendinstituts München.
Inhaltsverzeichnis
Zum Wandel schulischen Lernens — Perspektiven einer neuen Bildungsreform „von unten“.- Aspekte der Öffnung von Schule: Konzepte der Nutzung von außerschulischen Lernorten für Lernprozesse und ihr Beitrag zur Veränderung von Schule.- Lernen durch Handeln — Tätigkeitserfahrungen als Basis von Produktivem Lernen.- Die Steuerung des Schulwesens durch Autonomie.- Innovative Schulen: Wohin geht der Trend, welche Schwerpunkte zeichnen sich ab?.- Neue Anforderungen an das Lernen in der Schule — Konzepte, Ansätze, Perspektiven.- Kritisch-bilanzierende Erfahrungsberichte aus verschiedenen Schulen.- Wo liegen die Probleme bei der Umsetzung neuer Lernkonzepte?.- Schule ist mehr als Unterricht — Schulentwicklung an der Lobdeburgschule.- Von Hessen nach Europa — Erfahrungen aus zehn Jahren Schulreform.- „kunstmachtschule“.- Schlussbetrachtung: „... und sie bewegt sich doch!“.- Autorenanhang.