Buch
Wikipedia
-Das Rätsel der Kooperation-Christian Stegbauer
Übersicht
Verlag | : | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
Buchreihe | : | Netzwerkforschung (Bd. 2) |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 15. 07. 2009 |
Seiten | : | 321 |
Einband | : | Kartoniert |
Höhe | : | 240 mm |
Breite | : | 170 mm |
Gewicht | : | 616 g |
ISBN | : | 9783531165899 |
Autorinformation
Dr. Christian Stegbauer ist Privatdozent für Soziologie an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt.
Inhaltsverzeichnis
Zur Fragestellung – Warum erstellen die Menschen öffentliche Güter?.- Das Rätsel der Beteiligung.- Theoretische Grundlagen.- Wikipedia – Handlungslogik.- In der Studie verwendete Daten und Stichproben.- Nutzerkarrieren.- Die Produktion der Inhalte, netzwerkanalytisch betrachtet.- Die Entstehung einer positionalen Struktur durch Konflikt und Kooperation.- Die Entstehung der Organisation aus der Dynamik des positionalen Systems.- Positionen und ihre Handlungsmuster.- Die Entstehung einer Führungsposition und deren Erhalt.- Position und Gruppengröße.- Einschränkung der Handlungsmöglichkeiten durch die Herausbildung einer Beziehungsstruktur.- Die Verschränkung der Artikeldiskussion mit der Konstruktion von Inhalten.- Die Bedeutung der Treffen für das Handeln in der Wikipedia.- Positionen aus der Kombination von Artikelproduktion, Portalen und Treffen.- Ideologiewandel von der Aufklärung zur besten Enzyklopädie der Welt - eine Analyse der Teilnehmerseiten.- Fazit.
Pressestimmen
"Zusammenfassend ist Stegbauer zu attestieren, die Handlungslogik von Wikipedia ein Stück transparenter gemacht zu haben." MEDIENwissenschaft, 2-2010