Buch


Politische Institutionen im Wandel

Politische Institutionen im Wandel

Birgitta Nedelmann (Hrsg.)

 

44,99 EUR
Lieferzeit 5-6 Tage


In den Warenkorb



Übersicht


Verlag : VS Verlag für Sozialwissenschaften
Buchreihe : Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie Sonderhefte (Bd. 35)
Sprache : Deutsch
Erschienen : 01. 01. 1995
Seiten : 411
Einband : Kartoniert
Höhe : 235 mm
Breite : 155 mm
Gewicht : 694 g
ISBN : 9783531128009

Du und »Politische Institutionen im Wandel«




Autorinformation


Dr. phil. habil. Birgitta Nedelmann ist Professorin an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz in den Fächern Allgemeine Soziologie und Politische Soziologie.

Inhaltsverzeichnis


Inhaltsübersicht.- I. Soziologische und juristische Institutionenanalyse.- Gegensätze und Dynamik politischer Institutionen.- Die Flexibilität rechtlicher Institutionen.- II. Lnstitutionalisierte Formen politischen Handelns.- Parteienkonkurrenz: Analytische Dimensionen und empirische Probleme.- Die Politik des Lobs.- Der „Runde Tisch“ und die Raumaufteilung der Demokratie. Eine politische Institution des Übergangs?.- III. Ent-Institutionalisierung und institutionelle Umbildung.- Ordnungsformen der Gewalt oder Aussichten auf das Ende des staatlichen Gewaltmonopols.- Die „schmutzigen Jahre“: Die Ent-Institutionalisierung der italienischen Parteien.- Die Genese der „Bewegungspartei“ als neuer Parteityp im politischen System Italiens.- IV. Institutionalisierung von Konflikten und defizitäre institutionelle Vermittlung.- Politische Ethnizität. Das Beispiel der Vereinigten Staaten.- Intermediäre Institutionen oder die Konstruktion des „Einen“. Das Beispiel der DDR.- Vertrauen: Die fehlende Ressource in der postkommunistischen Gesellschaft ..- V. Veränderung politischer Institutionen im gesellschaftlichen Wandel.- Die Reform eines Wahlrechtssystems: Der Fall Italien.- Parteienentstehung und -Veränderung im postkommunistischen Polen.- Die Dynamik demokratischer Institutionenbildung. Strukturelle Voraussetzungen deliberativer Demokratie in fortgeschrittenen Industriegesellschaften.- VI. Entstehung und Entwicklung supranationaler Institutionen.- Politik supranationaler Integration. Die Europäische Gemeinschaft in institutionentheoretischer Perspektive.- Ist die europäische Einigung irreversibel? Integrationspolitik als Institutionenbildung in der Europäischen Union.- Institutionenanalyse und Institutionenpolitik.- Die Autorinnen und Autoren derBeiträge.- English Summaries.

Deine Buchhandlung


Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr



Deine Buchhandlung
Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr