Buch


Tarifierung von Weiterbildung

Tarifierung von Weiterbildung

-Eine Problemanalyse in der deutschen Metallindustrie-

Beate Seitz

 

54,99 EUR
Lieferzeit 5-6 Tage


In den Warenkorb

54,99 EUR
Lieferzeit 5-6 Tage


In den Warenkorb

Inhaltsverzeichnis


Übersicht


Verlag : VS Verlag für Sozialwissenschaften
Buchreihe : Neue Informationstechnologien und Flexible Arbeitssysteme (Bd. 14)
Sprache : Deutsch
Erschienen : 30. 01. 1997
Seiten : 217
Einband : Kartoniert
Gewicht : 324 g
ISBN : 9783810015716

Du und »Tarifierung von Weiterbildung«




Inhaltsverzeichnis


1. Einleitung.- 2. Probleme der Qualifizierung: Technik, Arbeitsorganisation und institutionelle Rahmenbedingungen.- 2.1. Veränderte Produktionsbedingungen: Der Zusammenhang von Technik, Arbeitsorganisation und Qualifikation.- 2.2. Berufliche Weiterbildung und Qualifizierung: begriffliche Eingrenzung.- 2.3. Berufliche Weiterbildung in der Bundesrepublik Deutschland.- 2.4. Zwischenfazit: Weiterbildung zwischen Notwendigkeit und Chance.- 3. Probleme der Durchsetzung: Der Aushandlungsprozeß auf der Tarifvertragsebene.- 3.1. Rahmenbedingungen des Aushandlungsprozesses: Die rechtlichen und ökonomischen Bedingungen der industriellen Beziehungen.- 3.2. Die kollektiven Akteure im Durchsetzungsprozeß.- 3.3. Optionen und Probleme bei der Regulierung eines individuellen Weiterbildungsanspruchs.- 3.4. Tarifliche Regulierungen zur beruflichen Weiterbildung in der Metallindustrie.- 3.5. Probleme einer tariflichen Regulierung der betrieblichen Weiterbildung.- 3.6. Zwischenfazit: Durchsetzungsfähigkeit eines individuellen Weiterbildungsanspruchs.- 4. Probleme der Vermittlung: Neue Aufgaben für die Verbände.- 4.1. Die Differenz zwischen der tariflichen und der betrieblichen Verhandlungsebene.- 4.2. Das Mehr-Ebenen-Problem bei qualitativer Tarifpolitik.- 4.3. Die Überbrückung der Schnittstelle.- 4.4. Zwischenfazit: Konsequenzen der Vermittlungs(un)fähigkeit.- 5. Probleme der Umsetzung: Der Aushandlungsprozeß auf der Betriebsebene.- 5.1. Rechtliche Rahmenbedingungen der betrieblichen Weiterbildung.- 5.2. Die Akteure des betrieblichen Aushandlungsprozesses.- 5.3. Der betriebliche AushandlungsprozeB.- 5.4. Zwischenfazit: Umsetzung eines individuellen Weiterbildungsanspruchs.- 6. Ergebnisse und Ausblick.

Deine Buchhandlung


Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr



Deine Buchhandlung
Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr