Buch
Präventive Frauenförderung bei technisch-organisatorischen Veränderungen
-Weiterbildung · Personaleinsatz · Arbeitsgestaltung-Bärbel Meschkutat; Bernd Tenbensel
Übersicht
Verlag | : | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
Buchreihe | : | Sozialverträgliche Technikgestaltung, Materialien und Berichte |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 01. 01. 1993 |
Seiten | : | 200 |
Einband | : | Kartoniert |
Gewicht | : | 329 g |
ISBN | : | 9783531124575 |
Autorinformation
Dr. Monika Goldmann ist stellvertretende Direktorin des Landesinstituts Sozialforschungsstelle Dortmund. Bärbel Meschkutat ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Landesinstitut Sozialforschungsstelle Dortmund. Dr. Bernd Tenbensel ist Mitarbeiter der ÖTV-Kreisverwaltung Dortmund.
Inhaltsverzeichnis
Vorbemerkung.- I.- 1. Zur vorliegenden Untersuchung.- 2. Technisch-organisatorische Innovationen und geschlechtshierarchische Arbeitsteilung.- 3. Weiterbildung von Frauen — ein Stiefkind betrieblicher Personalpolitik?.- 4. Die Initiierung betrieblicher Diskussionsprozesse — eine Voraussetzung für präventive Frauenförderung.- 5. Schlußfolgerungen und Empfehlungen.- II Einführung in die Betriebsfallstudien.- Stadtsparkasse in einer Großstadt (Fallstudie A).- Lebensmittelfilialunternehmen (Fallstudie D).- Stadtverwaltung (Fallstudie E).- Energieversorgungsunternehmen (Fallstudie C).- Weiterführende Literatur.