Buch
Türöffner Zeitarbeit?
-Kompetenz und Erwerbsverlauf in der Praxis der Leiharbeit-Axel Bolder; Stefan Naevecke; Sylvia Schulte
Übersicht
Verlag | : | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
Buchreihe | : | Soziale Chancen (Bd. 3) |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 15. 07. 2005 |
Seiten | : | 173 |
Einband | : | Kartoniert |
Höhe | : | 210 mm |
Breite | : | 148 mm |
Gewicht | : | 241 g |
ISBN | : | 9783810039774 |
Autorinformation
Dr. Axel Bolder, Dr. Stefan Naevecke und Sylvia Schulte sind am ISO, Institut zur Erforschung sozialer Chancen, in Köln tätig.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort des Herausgebers.- 1. Einleitung.- 2. Optionen der Untersuchung des Phänomens Leiharbeit: Das Forschungsdesign.- 2.1 Fragestellung und methodische Optionen.- 2.2 Exkurs aus gegebenem Anlaß.- 3. Das Interessendreieck: Entleiher — Verleiher — Zeitarbeitnehmer aus der Perspektive ihrer Experten.- 3.1 Das Dreiecksverhältnis - ein Rückblick.- 3.2 Die Arbeitgeberseite - aus doppelter Perspektive.- 3.3 Die Arbeitnehmerseite - aus der Perspektive der Gewerkschaften.- 3.4 Die vierte Seite des Dreiecks: Die Arbeitsverwaltung.- 3.5 Intermediäre Interesseninterpretation und –Vertretung in der Politik der Zeitarbeit.- 4. Die Türöffner: Nachfrage und Angebot bei Entleihern und Verleihern.- 4.1 Die Nachfrage der Entleiher.- 4.2 Das Qualifikationsangebot der Verleiher.- 4.4 Tendenzen: Chancen für Kompetenzsicherung und Reintegration in kontinuierliche Beschäftigung.- 5. Lebenserfahrungen: Zeitarbeit im Urteil der Zeitarbeiter — Die Bilanzen.- 5.1 Positive Bilanzen.- 5.2 Ambivalente Bilanzen.- 5.3 Negative Bilanzen.- 5.4 Extrem negative Bilanzen.- 5.5 Türöffiier-Funktion und Chancen für Kompetenzentwicklung im Urteil der Zeitarbeitskräfte.- 6. Zeitarbeit — Chance für Kompetenzentwicklung und Türöffner in gesicherte Beschäftigung?.- Literatur.- Anhang: Auszug aus den Regeln für die Transkription der biographischen Interviews.
Pressestimmen
"Wer sich aufs Schmökern einlässt, bekommt spannende Infos über die viel diskutierte Branche." B.Z. am Sonntag, 29.10.2006