Buch


Preisstabilitätspolitik

Preisstabilitätspolitik

-Politik und Inflationsraten im internationalen Vergleich-

Andreas Busch

 

59,99 EUR
Lieferzeit 5-6 Tage


In den Warenkorb

59,99 EUR
Lieferzeit 5-6 Tage


In den Warenkorb

Inhaltsverzeichnis


Übersicht


Verlag : VS Verlag für Sozialwissenschaften
Buchreihe : Gesellschaftspolitik und Staatstätigkeit (Bd. 8)
Sprache : Deutsch
Erschienen : 30. 01. 1995
Seiten : 220
Einband : Kartoniert
Höhe : 210 mm
Breite : 148 mm
Gewicht : 327 g
ISBN : 9783810013880

Du und »Preisstabilitätspolitik«




Inhaltsverzeichnis


I. Einleitung und Fragestellung.- A. Preisstabilität im OECD-Bereich.- B. Der Untersuchungszeitraum.- C. Der Inflationsindikator.- II. Forschungsstand und eigenes Forschungsdesign.- A. Der Forschungsstand zum Thema Inflation.- B. Das eigene Forschungsdesign und seine Einordnung in die Entwicklung der Policy-Forschung.- III. Überprüfung existierender Hypothesen zur Inflation.- A. Historische Erfahrungen mit hoher oder Hyperinflation.- B. Die parteipolitische Hypothese.- C. Handelsverflechtung und ihr Einfluß auf die Inflationsrate.- IV. Ein institutionelles Modell zur Erklärung von Inflationsunterschieden.- A. Streiks und sozialer Konsens.- B. Die institutionelle Stellung der Zentralbank.- C. Fiskalpolitik und Inflation.- D. Gegenseitige Verstärkungseffekte zwischen den Variablen.- V. Zusammenfassende Interpretation des institutionellen Modells.- VI. Variablen jenseits eines institutionell-quantitativen Ansatzes.- A. Der Einfluß von Ideen und Perzeptionen.- B. Die Entwicklung der währungspolitischen Integration in Europa.- VII. Schlußbemerkung und Ausblick.- VIII. Literaturverzeichnis.

Deine Buchhandlung


Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr



Deine Buchhandlung
Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr