Buch
„Leben und Lernen sind weit auseinander!“
-Eine Studie zur Rezeption der Handlungsorientierten Didaktik durch Englischlehrerinnen und -lehrer am Gymnasium-Andrea Reinartz
Übersicht
Verlag | : | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
Buchreihe | : | Studien zur Bildungsgangforschung (Bd. 2) |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 30. 09. 2003 |
Seiten | : | 353 |
Einband | : | Kartoniert |
Höhe | : | 235 mm |
Breite | : | 155 mm |
Gewicht | : | 539 g |
ISBN | : | 9783810037886 |
Autorinformation
Dr. Andrea Reinartz, Englisch- und Deutschlehrerin am Max-Planck-Gymnasium in Duisburg.
Inhaltsverzeichnis
I Theorieteil.- 1. Kapitel: Welchen Nutzen hat didaktische Theorie für die Praxis? — Thesen und Studien zur Verwendung erziehungswissenschaftlichen Wissens.- 2. Kapitel: Didaktisches Modell oder Schlagwort? — Das Konzept des Handlungsorientierten Unterrichts in der allgemein- und fremdsprachendidaktischen Literatur.- II. Empirischer Teil.- 3. Kapitel: Methodische Überlegungen zur Durchführung einer qualitativen Studie.- 4. Kapitel: Handlungsorientierter Fremdsprachenunterricht im Kontext des Referendariats.- 5. Kapitel: Handlungsorientierter Fremdsprachenunterricht im Kontext der alltäglichen Praxis routinierter Lehrer und Lehrerinnen.- 6. Kapitel: Handlungsorientierter Fremdsprachenunterricht im Kontext der Einrichtung von Fremdsprachenwerkstätten.- 7. Kapitel: Wie verstehen und praktizieren Englischlehrer einen Handlungsorientierten Unterricht? — Systematisierung und Perspektiven.- Schluss.