Buch


Zivil-militärische Zusammenarbeit während des Ersten Weltkrieges

Zivil-militärische Zusammenarbeit während des Ersten Weltkrieges

-Die "Nebenregierungen" der Militärbefehlshaber im Königreich Sachsen-

Peter Mertens

 

98,00 EUR
Nicht lieferbar



98,00 EUR
Nicht lieferbar



Produktinformation


Übersicht


Verlag : Leipziger Universitätsverlag
Buchreihe : Schriften zur sächsischen Geschichte und Volkskunde (Bd. 11)
Sprache : Deutsch
Erschienen : 05. 01. 2005
Seiten : 608
Einband : Gebunden
Höhe : 240 mm
Breite : 170 mm
ISBN : 9783937209579

Du und »Zivil-militärische Zusammenarbeit während des Ersten Weltkrieges«




Produktinformation


Zusammen mit der (Selbst-)Entmachtung des Deutschen Kaisers bildet die Übernahme der zivilen Exekutivgewalt durch die stellvertretenden Generalkommandos die entscheidende Veränderung der inneren Struktur des Deutschen Reichs im Ersten Weltkrieg. Auf der Grundlage fast diktatorischer Vollmachten nehmen die Militärbefehlshaber zur Erhaltung des „Burgfriedens“ Einfluss auf weite Bereiche des volkswirtschaftlichen, innen- und sozialpolitischen Geschehens. Existenz und Agieren dieser regionalen „Nebenregierungen“ wurden durch die Zeitgenossen und die Historiker bisher durchweg negativ eingeschätzt.
Anhand erstmals ausgewerteter sächsischer Quellen gelangt die vorliegende Untersuchung demgegenüber zumindest für die beiden stellvertretenden Generalkommandos in Dresden und Leipzig zu einer differenzierteren Bewertung. Sie zeigt, dass ungeachtet zahlreicher Friktionen die Zusammenarbeit mit den eigentlich entmachteten zivilen Behörden, den Gewerkschaften und den Arbeitgebern erstaunlich gut funktioniert – und dass diese Effizienz einen hohen Preis für die Wettinermonarchie hat.

Deine Buchhandlung


Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr



Deine Buchhandlung
Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr