Buch


Ethik, Recht und Politik der postmortalen Organtransplantation.

Ethik, Recht und Politik der postmortalen Organtransplantation.

-Ein Beitrag zur Novellierung des Transplantationsrechts.-

Yvonne Neuefeind

 

129,90 EUR
Nicht lieferbar



129,90 EUR
Nicht lieferbar



Produktinformation


Übersicht


Verlag : Duncker & Humblot
Buchreihe : Schriften zum Gesundheitsrecht (Bd. 51)
Sprache : Deutsch
Erschienen : 19. 09. 2018
Seiten : 645
Einband : Kartoniert
Höhe : 233 mm
Breite : 157 mm
Gewicht : 965 g
ISBN : 9783428154661
Illustrationen : 645 S.

Du und »Ethik, Recht und Politik der postmortalen Organtransplantation.«




Produktinformation


Die Organtransplantation unterscheidet sich erheblich von konventionellen Heilbehandlungen, da das duale Arzt-Patienten-Verhältnis aufgebrochen wird. Es liegt auf der Hand, dass diese neuartige Konfliktsituation nicht nur Herausforderungen an das medizinische Können formuliert, sondern zudem schwerwiegende Fragestellungen in Bezug auf das moralische und normative Dürfen aufwirft. Die Medizin selbst besitzt nicht die Kompetenz, Antworten auf die mit ihr verbundenen ethischen und rechtlichen Fragen zu geben. Der medizinische Fortschritt bedarf einer kontinuierlichen interdisziplinären Reflexion und einer revisionsoffenen normativen Begleitung. Nach der Verabschiedung des Transplantationsgesetzes im Jahre 1997 zeigten sich zahlreiche unbewältigte Konflikte. Die jüngsten Novellen haben die geforderte grundlegende Neuordnung des bisherigen Transplantationssystems nicht bewirkt. Neuefeinds Untersuchungen verstehen sich als Anstoß einer Diskussion über eine erneute Reformierung des Transplantationsgesetzes.

Deine Buchhandlung


Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr



Deine Buchhandlung
Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr