Buch
Übersicht
Verlag | : | Kiepenheuer & Witsch |
Buchreihe | : | KiWi Musikbibliothek (Bd. 11) |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 04. 03. 2021 |
Seiten | : | 240 |
Einband | : | Gebunden |
Höhe | : | 163 mm |
Breite | : | 115 mm |
Gewicht | : | 230 g |
Dicke | : | 26 mm |
ISBN | : | 9783462001204 |
Illustrationen | : | 2-farbig, 1 Foto des Autors, 1 Karte |
Autorinformation
Wolfgang Niedecken, 1951 geboren in Köln; 1961 bis 1970 Internat Konvikt St. Albert, Rheinbach; 1970 bis 1976 Studium freie Malerei FHBK Köln; 1974 Studienaufenthalt in New York bei Larry Rivers; 1976 bis 1977 Zivildienst beim DPWV; 1979 erstes BAP-Album; 1982 ehrt die Deutsche Phonoakademie BAP als Entdeckung des Jahres; 1984 wegen Zensur geplatzte DDR-Tour; Text für die Äthiopien – Benefiz – Single Nackt im Wind; 1987 erstes Solo-Album mit den Complizen und Nicaragua-Tour, China-Tour mit BAP; 1988 Moçambique-Tour mit den Complizen; 1989 UdSSR-Tour mit BAP; 1992 Das Arsch huh-Konzert gegen Ausländerfeindlichkeit und Rassismus auf dem Kölner Chlodwigplatz; 1995 zweites Solo-Album mit der Leopardefellband, Clubgig in Berlin als Backing Group für Bruce Springsteen, Musikpreis der Stadt Frankfurt, Landesverdienstorden NRW; 1998 Bundesverdienstkreuz; 2000 Beginn der Dreharbeiten an Wim Wenders BAP – Kinofilm Viel passiert; 2002 Övverall wird zur Musik-DVD des Jahres gekürt, Theo-Hespers-Medaille der Stadt Mönchengladbach. 2004 Botschafter der Aktion Gemeinsam für Afrika.
Pressestimmen
»Während Bob Dylan sich wie eine Auster ver- schließt und nur seine Kunst sprechen lässt, gibt Wolfgang Niedecken geduldig Auskunft über Leben und Werk.«»Wenn man nur ein bisschen Fan von Dylan ist, oder ein bisschen Fan von Niedecken, tut man sich – oder anderen – mit diesem Buch etwas Gutes.«»Es steckt einiges in Niedeckens persönlichen Erinnerungen drin: Dylan, Niedecken
selbst, die USA, die Beatniks, Zeitgeschichte, aktuelle Politik.[...] Das Büchlein hat Unterhaltungswert.«»[Ein] kurzweilig und unterhaltsam geschriebene[s] Buch.«»Das Buch Niedecken über Bob Dylan ist auch eine Betrachtung Niedecken über Niedecken. Eine Art Roadmovie, bei dem der Songwriter und Lyriker auf dem Beifahrersitz Platz nimmt.«»Gelungene Spurensuche, geeignet für Dylan- und BAP-Fans. Niedecken und Dylan, das passt einfach.«»Wer hätte in dieser tollen Reihe ›Musikbibliothek‹ besser über Bob Dylan schreiben können, als der Kölner Südstadt-Dylan?! [...] Also: Lesen, dazu Dylans Musik, die eingekölschten Niedecken-Songs hören und noch in der Autobiografie ›Chronicles‹ schmökern.«»›Wolfgang Niedecken über Bob Dylan‹ ist ein Buch für alle, die das unterhaltsame Nachdenken eines Ausnahmemusikers über einen Ausnahmemusiker zu schätzen wissen.«»Locker zu lesen.«»Das Buch ist einerseits eine Huldigung an Bob Dylan, gleichzeitig verliert der politisch denkende Wolfgang Niedecken nie die Zeitgeschichte aus den Augen. Das ist spannend.«