Buch


'Wein, Weib und Gesang'

'Wein, Weib und Gesang'

-Zum angeblichen Luther-Spruch in Kunst, Musik, Literatur, Medien und Karikaturen-

Wolfgang Mieder

 

29,20 EUR
Nicht lieferbar



29,20 EUR
Nicht lieferbar



Produktinformation


Übersicht


Verlag : Praesens Verlag
Buchreihe : Kulturelle Motivstudien (Bd. 4)
Sprache : Deutsch
Erschienen : 18. 11. 2004
Seiten : 200
Einband : Gebunden
Höhe : 210 mm
Breite : 140 mm
ISBN : 9783706902663

Du und »'Wein, Weib und Gesang'«




Produktinformation


Nachweisbar ist das Sprichwort "Wer nicht liebt Wein, Weib und Gesang, der bleibt ein Narr sein Leben lang" zwar erst seit 1775, aber der Name Martin Luthers ist dennoch eng mit dieser epikureischen Weisheit verbunden. Schon lange vor dem Reformator gab es sprichwörtliche Triaden, die den Wein, das Weib und das Würfelspiel sowie anderes mehr entweder lobten oder beschimpften. Sie kursierten in lateinischer Sprache und schließlich auch in den europäischen Volkssprachen. Natürlich hat Luther manches Sprichwörtliche zu Wein und Weib verlauten lassen, aber das ihm angehängte Sprichwort steht nicht in seinen umfangreichen Schriften. Umso beharrlicher läuft dieser apokryphe "Luther-Spruch" seit dem späten 18. Jahrhundert vor allem im deutschen Sprachgebrauch um, doch hat er sich im Englischen und anderen Sprachen ebenfalls durchsetzen können. Die 70 Textbelege (Lyrik und Prosatexte) sowie 44 Bildbelege (Kunst, Musik, Medien und Karikaturen) lassen erkennen, wie allgegenwärtig der "Luther-Spruch" weiterhin ist. Das Verlangen nach ein bißchen positiver Lebensfreude in einer problematischen Welt verhilft der Sprichwortweisheit zur anhaltenden Verwendung in Wort, Schrift und Bild.

Deine Buchhandlung


Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr



Deine Buchhandlung
Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr