Buch


"Zu meiner Hölle will ich den Weg mit guten Sprüchen pflastern". Friedrich Nietzsches sprichwörtliche Sprache

-Mit einem vollständigen Register der sprichwörtlichen und redensartlichen Belege im Werk des Autors.-

Wolfgang Mieder; Andreas Nolte

 

49,80 EUR
Nicht lieferbar



49,80 EUR
Nicht lieferbar



Produktinformation


Übersicht


Verlag : Olms, Georg
Buchreihe : Germanistische Texte und Studien (Bd. 87)
Sprache : Deutsch
Erschienen : 05. 2012
Seiten : 495
Einband : Kartoniert
Höhe : 210 mm
Breite : 148 mm
Gewicht : 729 g
ISBN : 9783487147772

Du und »"Zu meiner Hölle will ich den Weg mit guten Sprüchen pflastern". Friedrich Nietzsches sprichwörtliche Sprache«




Produktinformation


Dieses Buch enthält ein vollständiges Register aller Sprichwörter und sprichwörtlichen Redensarten, die Friedrich Nietzsche in seinem umfangreichen Gesamtwerk verwendet hat. Die über 5.000 kontextualisierten Einzelbelege weisen Nietzsche als einen der zweifellos kreativsten und ausdrucksreichsten Schriftsteller deutscher Sprache aus.

In einer erhellenden einleitenden Interpretation stellen die Autoren Andreas Nolte und Wolfgang Mieder anhand zahlreicher Originalzitate überzeugend dar, welch bedeutende stilistische und gehaltliche Rolle die sprichwörtliche Sprache in Nietzsches philosophischen Schriften, Aphorismen, Gedichten, Prosatexten und Briefen spielt. Seine ambivalente Haltung gegenüber der formelhaften Volkssprache, in der sich Nietzsches Denken zuweilen auf traditionelle, doch häufiger auf innovative Weise manifestiert, hat er in einem Gedicht konzise beschrieben:

Das Sprüchwort spricht.
Scharf und milde, grob und fein,
Vertraut und seltsam, schmutzig und rein,
Der Narren und Weisen Stelldichein:

Dieses Alles bin ich, will ich sein,
Taube zugleich, Schlange und Schwein!

***

This book contains a complete index of all the proverbs and proverbial phrases used by Friedrich Nietzsche in his voluminous complete works. Over 5000 contextualised examples show Nietzsche to have been indisputably one of the most creative and expressive writers in the German language.
In an enlightening introductory interpretation the authors, Andreas Nolte and Wolfgang Mieder, use many original quotations to demonstrate the significant role played by proverbial language in the style and content of Nietzsche’s philosophical writings, aphorisms, poems, prose texts and letters.

Deine Buchhandlung


Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr



Deine Buchhandlung
Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr