Buch
Aktuelle Beiträge zur Markenforschung
-Tagungsband des 3. Internationalen Markentags-Wolfgang Mayerhofer; Marion Secka
Übersicht
Verlag | : | Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler |
Buchreihe | : | Werbe- und Markenforschung |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 12. 05. 2010 |
Seiten | : | 265 |
Einband | : | Kartoniert |
Höhe | : | 210 mm |
Breite | : | 148 mm |
Gewicht | : | 414 g |
ISBN | : | 9783834923608 |
Autorinformation
Prof. Dr. Wolfgang Mayerhofer forscht und lehrt am Department für Marketing, Institut für Werbewissenschaft und Marktforschung an der WU Wien.
Mag. Marion Secka ist wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin am Institut für Werbewissenschaft und Marktforschung an der WU Wien.
Inhaltsverzeichnis
Markenbeziehung und Markenorientierung.- Markenorientierung: Konzept und empirische Ergebnisse.- Messung und Steuerung der Markenbeziehungsqualität – Ergebnisse einer branchenübergreifenden empirischen Studie im Konsumgütermarkt.- Das Involvement-Konstrukt: Konzeptionelle Weiterentwicklungen und Einordnung des Markeninvolvements.- Beziehungen zwischen Konsumenten und Marken - Eine empirische Analyse verschiedener Beziehungstypen.- Messung von Markenimage und Markenpersönlichkeit.- Der Einfluss des Country-of-Origin Effekts im Vergleich zu anderen Faktoren auf die Kaufabsicht und Markenpräferenz in der Produktgruppe PKW.- Exploring Consumers’ Brand Image Perceptions with Collages - Implications on Data Collection, Data Analysis and Mixed Method Approaches.- Der Beitrag von Emotionen und visuellen Stimuli für das Markenmanagement.- Markenstärke/Markenwert: Einflussfaktoren und Messansätze.- Ist CHANEL wirklich stärker als NIVEA? Empirische Studie zum Nutzen, Opfer und zur Markenstärke von Basis-, Premium- und Luxusmarken.- Zerlegung des Marketing Mix Einflusses auf Versuchs- und Wiederkaufraten neuer FMCG Produkte unter Verwendung von Panel-Daten.- Handelsorientierte Markenbewertung.- Sozialmarkt - Imagegewinn oder Gefahr für die Marke?.- The use of brand communication in revenue management – An empirical study in the German tourism industry.