Übersicht
Verlag | : | Aufbau Taschenbuch |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 10. 10. 2011 |
Seiten | : | 617 |
Einband | : | Kartoniert |
Höhe | : | 205 mm |
Breite | : | 133 mm |
Gewicht | : | 772 g |
ISBN | : | 9783746670911 |
Illustrationen | : | Mit 29 Abbildungen |
Autorinformation
Wolfgang Martynkewicz, geboren 1955, ist freier Autor und Dozent für Literaturwissenschaft; zahlreiche Veröffentlichungen zur Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts und zur Geschichte der Psychoanalyse, u. a. über Jane Austen, Edgar Allan Poe, Arno Schmidt, Sabina Spielrein, C. G. Jung und Georg Groddeck. Mit seiner Abhandlung »Salon Deutschland. Kunst und Macht 1900–1945« gelang ihm ein viel beachteteter Erfolg bei Presse und Publikum. Zuletzt erschienen seine Bücher »1920. Am Nullpunkt des Sinns« und »Das Café der trunkenen Philosophen. Wie Hannah Arendt, Adorno & Co. das Denken revolutionierten«.Außerdem sind von ihm lieferbar: »Tanz auf dem Pulverfass. Gottfried Benn, die Frauen und die Macht« und »Das Zeitalter der Erschöpfung. Die Überforderung des Menschen durch die Moderne«.