Buch


Graf Sigebodo II. von Scharzfeld und Lauterberg

Graf Sigebodo II. von Scharzfeld und Lauterberg

-Zur Geschichte der Grafen von Scharzfeld und Lauterberg (1131/1132-1399/1400) sowie zu den Anfängen der Stadt Münden-

Wolfgang D Nück

 

24,00 EUR
Lieferzeit 5-6 Tage


In den Warenkorb



Übersicht


Verlag : Verlag für Regionalgeschichte
Buchreihe : Göttinger Forschungen zur Landesgeschichte (Bd. 12)
Sprache : Deutsch
Erschienen : 23. 05. 2008
Seiten : 388
Einband : Kartoniert
Höhe : 210 mm
Breite : 150 mm
Gewicht : 505 g
ISBN : 9783895346927
Illustrationen : 2 Faltktn

Du und »Graf Sigebodo II. von Scharzfeld und Lauterberg«




Produktinformation


Vom 12. bis zum 14. Jahrhundert spielten die Grafen von Scharzfeld und Lauterberg im südlichen Niedersachsen und in den angrenzenden Gebieten Thüringens und Hessens eine bedeutende Rolle. Den Höhepunkt seiner Machtentfaltung erlebte das Grafengeschlecht unter Sigebodo II. (um 1135-1193/94). Als Vogt des Reichsstifts Hilwartshausen und anderen Königsgutes war er ein Interessenvertreter des Reiches in diesem von den Welfen dominierten Raum. Sigebodo war Zeuge der Gründung der Stadt Münden durch die Landgrafen von Thüringen, die frühestens um 1183 stattfand. Das Buch untersucht die Herkunft des Grafengeschlechtes und seine Bedeutung für die Siedlungsgeschichte des westlichen Harzvorlandes und stellt das Ringen der Grafen um die Errichtung einer eigenen Territorialherrschaft dar.

Inhaltsverzeichnis


Vorwort 9

I. Burg Scharzfels und die benachbarte Siedlungslandschaft 15

II. Die Herkunft der Grafen von Scharzfeld und der Aufstieg Sigebodos I. 33

III. Sigebodo II.: Ein welfischer Lehnsmann mit mächtigen Verbündeten 52
1. Der Schwager aus Thüringen 55
2. Die Lehen des Reiches 60
2.1 Kloster Pöhlde 60
2.2 †Hermelingerode 65
2.3 †Königshagen 67
2.4 †Witagerode 72
2.5 †Othstedt 73
2.6 Ergebnis 75
3. Dorf Nohra an der Wipper 75

IV. Auf der Höhe des Ansehens: Sigebodo II. als Vogt des Reichsstifts Hilwartshausen 86

V. Der Gefolgsmann Friedrich Barbarossas und seine neue „Residenz“ 106

VI. Der Graf von Scharzfeld als Augenzeuge einer Stadtentstehung? 120
1. Landgräfliche Siedler im Kaufunger Wald 137
2. Ein Schutzprivileg für das Weserkloster Lippoldsberg 144
3. Ludowingische Städtepolitik an der Werrra 148
4. Die civitas Breitungen und das Stift Spieskappel 156
5. Archäologische Befunde in der Mündener Altstadt 169
6. Ein neuer Kreuzzug steht bevor 172
7. Landgräfliche Garantien für das Reichsstift Hilwartshausen 176
8. Hilwartshausen unter dem Schutz des Papstes 178

VII. Hohe Politik am Ende des Lebens 181

VIII. Das Erbe als Spiegelbild der geschichtlichen Bedeutung 205
1. Die Stammgüter im Eichsfeld 211
2. Die Grafschaft Scharzfeld 211
3. Zwischen Harz und Leine 216
4. Die Mark Duderstadt 223
4.1 Teistungenburg: Burgsitz und Klosterort 225
4.2 Frühe welfische Einflüsse im Raum Duderstadt? 231
4.3 Ergebnis 233
5. Das obere Leinetal 233
6. An der unteren Werra 236
6.1 Allendorf und Lindewerra 236
6.2 Unterrieden 238
6.3 Bischhausen 239
6.4 Albshausen und Gertenbach 241
6.5 Lippoldshausen 243
6.6 Ergebnis 246
7. Das Reichsstift Hilwartshausen und der Bramwald 247
7.1 Dransfeld 247
7.2 Güntersen 248
7.3 Scheden und Eberhausen 253
7.4 Gimte 256
7.5 Bramwald und Bramburg 259
7.6 Kloster Bursfelde 273
7.7 Ergebnis 275
8. Zwischen Reinhardswald und Kassel 275
8.1 Immenhausen 276
8.2 Rothwesten und †Rudolfshausen 280
8.3 Ergebnis 285

IX: Genutzte Chancen oder: Von der Kunst des Möglichen 287

X. Was ist geblieben? 307

Anhang 1: Verzeichnis der Orte mit Besitz der Grafen von Scharzfeld und Lauterberg 329
Anhang 2: Reichsgut im und am Harz 336

Abkürzungsverzeichnis 337

Quellen- und Literaturverzeichnis 339
A. Ungedruckte Quellen 339
B. Gedruckte Quellen 339
C. Literatur 344

Orts- und Personenregister 363

Falttafel 1: Die Grafen von Scharzfeld und Lauterberg (Stammtafel)
Falttafel 2: Der Besitz der Grafen von Scharzfeld und Lauterberg (Karte).

Leseprobe





Dein Warenkorb




1 Artikel im Warenkorb




Deine Buchhandlung


Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr



Dein Warenkorb

1 Artikel im Warenkorb


Deine Buchhandlung
Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr