Buch


Wirtschaftsrechnen in Unternehmen

Wirtschaftsrechnen in Unternehmen

-Prozentrechnung. Zinsrechnung. Zinseszinsrechnung. Verteilungsrechnung. Mischungsrechnung. Diskontrechnung. Terminrechnung. Effektenrechnung. Lombardrechnung. Kontokorrentrechnung. Investitionsrechnung Wirtschaftlichkeitsrechnungen für Produktionsverfahren-
 

49,95 EUR
Lieferzeit 5-6 Tage


In den Warenkorb

49,95 EUR
Lieferzeit 5-6 Tage


In den Warenkorb

Inhaltsverzeichnis


Übersicht


Verlag : Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Buchreihe : Praxis der Unternehmensführung
Sprache : Deutsch
Erschienen : 01. 11. 1994
Seiten : 265
Einband : Kartoniert
Gewicht : 350 g
ISBN : 9783409135535

Du und »Wirtschaftsrechnen in Unternehmen«




Inhaltsverzeichnis


1 Prozentrechnung.- 1.1 Vom-Hundert-Rechnung.- 1.2 Auf-Hundert-Rechnung.- 1.3 Im-Hundert-Rechnung.- 1.4 Rechnen mit Prozentsätzen.- 1.5 Promillerechnung.- 2 Zins- und Zinseszinsrechnung.- 2.1 Zinsrechnung.- 2.2 Zinseszinsrechnung.- 3 Verteilungs- und Mischungsrechnung.- 3.1 Verteilungsrechnung.- 3.2 Mischungsrechnung.- 4 Diskontrechnung.- 4.1 Der Wechsel.- 4.2 Diskontierung von Wechseln.- 4.3 Rediskontierung von Wechseln.- 4.4 Die Weitergabe des Wechsels.- 4.5 Wechselprolongation und Ausgleichswechsel.- 5 Terminrechnung.- 5.1 Mittlerer Verfalltag bei gleichen Beträgen.- 5.2 Mittlerer Verfalltag bei ungleichen Beträgen.- 5.3 Berechnung des Restzahlungstermins.- 6 Effektenrechnung.- 6.1 Effekten und Effektengeschäft.- 6.2 Effektenkurse.- 6.3 Handel mit festverzinslichen Wertpapieren.- 6.4 Handel mit Teilhaberpapieren.- 6.5 Bezugsrecht.- 6.6 Effektivverzinsung.- 7 Lombardrechnen.- 7.1 Wesen und Formen des Lombardkredites.- 7.2 Berechnung des Lombarddarlehens.- 7.3 Berechnung der erforderlichen Sicherheiten.- 7.4 Berechnung der Zinsen.- 8 Kontokorrentrechnen.- 8.1 Wesen und Arten des Kontokorrents.- 8.2 Abrechnung des Kontokorrentkontos mit Hilfe der Staffelmethode.- 8.3 Abrechnung des Kontokorrentkontos unter Berücksichtigung von Provisionen.- 8.4 Zusammenfassende Übung und Erstellung der Abschlußrechnung.- 8.5 Kontokorrent mit wechselndem Zinssatz während der Abrechnungsperiode.- 8.6 Nachfällige Posten.- 8.7 Berechnung der Zinszahlen bei umsatzstarken Geschäftskonten.- 9 Investitionsrechnung.- 9.1 Wirtschaftlichkeit, Produktivität und Rentabilität als rechenbare Größen ökonomischen Handelns.- 9.2 Ziele der Investitionsrechnung.- 9.3 Statische Verfahren der Investitionsrechnung.- 9.4 Dynamische Verfahren der Investitionsrechnung.- 10Wirtschaftlichkeitsrechnungen für Produktionsverfahren (Verfahrensvergleiche).- 10.1 Kurzfristige Verfahrenswahl ohne Kapazitätsengpaß.- 10.2 Kurzfristige Verfahrenswahl mit einem Kapazitätsengpaß.- 10.3 Langfristige Verfahrenswahl bei Erweiterung des Produktionsmittelbestandes (Investition).- 10.4 Langfristige Verfahrenswahl bei Abbau des Produktionsmittelbestandes (Desinvestition).- Stichwortverzeichnis.

Deine Buchhandlung


Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr



Deine Buchhandlung
Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr