Buch


Die auswärtige Politik Preußens 1858–1871.

Die auswärtige Politik Preußens 1858–1871.

-Dritte Abteilung: Die auswärtige Politik Preußens und des Norddeutschen Bundes vom Prager Frieden bis zur Begründung des Reiches und zum Friedensschluß mit Frankreich. Band XI-XII der Gesamtreihe. Februar 1869 bis März 1871.-

Winfried Baumgart (Hrsg.)

 

199,00 EUR
Lieferzeit 5-6 Tage


In den Warenkorb



Übersicht


Verlag : Duncker & Humblot
Buchreihe : Quellen und Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte (Bd. 58)
Sprache : Deutsch
Erschienen : 26. 07. 2023
Seiten : 631
Einband : Gebunden
Höhe : 233 mm
Breite : 157 mm
Gewicht : 1025 g
ISBN : 9783428188901
Illustrationen : IX, 622 S.

Du und »Die auswärtige Politik Preußens 1858–1871.«




Autorinformation


Winfried Baumgart is Prof. emer. at Mainz University, Germany. He lectured at the universities of Bonn, Mainz, Washington D.C., Paris IV and Riga. He specialises in the history of international relations of the 19th and 20th centuries. His major works are on the peace of Brest-Litovsk in 1918, the peace of Paris in 1856, a handbook on international relations between 1830 and 1878, a bibliography of German history (18 editions) and a dictionary of historical and political terms of the 19th and 20th centuries (in 3 languages). He is also editor of the papers of various prominent figures of German 19th and 20th century history. In 2007 he also published vol. 7 of the »Auswärtige Politik Preußens, April to August 1866«.Winfried Baumgart ist Professor emer. für Neueste Geschichte an der Universität Mainz. Er lehrte an mehreren deutschen und ausländischen Universitäten. Sein Forschungsschwerpunkt ist die Geschichte der internationalen Beziehungen des 19. Jahrhunderts. Dazu veröffentlichte er u.a. eine 12bändige Edition von Quellen zur Geschichte des Krimkriegs 1853/56, ein Handbuch zur Geschichte des Europäischen Konzerts von 1830 bis 1878, ein Wörterbuch historischer und politischer Begriffe des 19. und 20. Jahrhunderts. In den letzten Jahren erschienen von ihm zahlreiche Editionen von Nachlässen führender Diplomaten und Militärs. Er veröffentlichte 2008 auch Bd. 7 der »Auswärtigen Politik Preußens, April bis August 1866«.

Produktinformation


Dieser Doppelband schließt nach 90 Jahren die Lücke, die seit 1945 für den Abschluss der Edition der »Auswärtigen Politik Preußens« bestanden hat, deren Erscheinen Anfang der 1930er Jahre begonnen hatte. Am Anfang des Jahres 1869, mit dem dieser Doppelband einsetzt, lag der Krieg zwischen Frankreich und Preußen in der Luft. Beide Seiten waren kriegsbereit und suchten nur nach einem passen Anlass. Dafür gab es mehrere. Er entzündete sich schließlich an der berühmten spanischen Hohenzollernkandidatur, die die französische Regierung veranlasste, im Juli 1870 Preußen – dem »Norddeutschen Bund« – den Krieg zu erklären. Dadurch gewann Bismarck sofort die Unterstützung der süddeutschen Staaten. Die beiderseitigen Kriegsziele waren hochgesteckt: hier die Zerstückelung Preußens, da der Zugewinn von Elsass und Lothringen. Für diese zwei Jahre 1869/71 bietet der Quellenband die nötigen Belege.»Prussia’s Foreign Policy 1858-1871«: This is the concluding volume of the documentary series on Prussia’s foreign policy covering the period from February 1869 to March 1871. It shows how both Prussia and France were ready for war as early as spring 1869. War broke out over the famous Hohenzollern candidature for the Spanish throne. It ended with the proclamation of the German Reich at Versailles in January 1871 and the problematic addition of Alsace and Lorraine to the new Empire.https://api.vlb.de/api/v1/asset/mmo/file/9a8bba0bc6b54c299e2ea8a9a2ec26be

Leseprobe





Deine Buchhandlung


Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr



Deine Buchhandlung
Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr