Buch
Übersicht
Verlag | : | Rowohlt Berlin |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 22. 01. 2019 |
Seiten | : | 416 |
Einband | : | Gebunden |
Höhe | : | 215 mm |
Breite | : | 140 mm |
Gewicht | : | 439 g |
ISBN | : | 9783737100397 |
Autorinformation
Willi Winkler, geboren 1957, war Redakteur der «Zeit», Kulturchef beim «Spiegel» und schreibt seit vielen Jahren für die «Süddeutsche Zeitung». Er ist Autor zahlreicher hochgelobter Bücher. Über «Deutschland, eine Winterreise» sagte Sonia Mikich: «Solch unverbrauchte Gedanken in schöner Sprachmacht sind selten geworden.» Zuletzt erschien «Kissinger & Unseld. Die Freundschaft zweier Überlebender», über das die «Welt» schrieb: «Ein brillant erzähltes Doppelporträt zweier der interessantesten Denker und Macher des 20. Jahrhunderts.» Willi Winkler wurde mehrfach für sein Schreiben ausgezeichnet, unter anderem mit dem Ben-Witter-Preis, dem Otto-Brenner-Preis für kritischen Journalismus und dem Michael-Althen-Preis. 
Pressestimmen
Ein phantastischer Erzähler.Wo waren sie alle hin, die Nazis, nachdem das 'Dritte Reich' gefallen war? Kaum je zuvor hat jemand den Finger so tief in diese Wunde gebohrt.Das Buch ist prall voller Geschichten, es liest sich wunderbar.Das große Verdienst des Buches von Willi Winkler besteht darin, den Einfluss aufzuzeigen, den nationalsozialistische Ideologen bis weit in die sechziger Jahre hinein hatten.Ein lesenswertes Buch ... Winkler gelingen auch dank seiner Stilbrillanz eindrucksvolle individualpsychologische und mentalitätshistorische Tiefenbohrungen.Eine historische Milieustudie, spannend wie ein Krimi und verblüffender als jeder zeitgenössische Roman.Ein aufwühlender, schonungsloser, fulminanter Bericht.