Buch


Die Schiffswerft Ernst Menzer in Geesthacht

Die Schiffswerft Ernst Menzer in Geesthacht

-Schriftenreihe Band 7-

Werner Hinsch

 

39,90 EUR
Lieferzeit 5-6 Tage


In den Warenkorb

39,90 EUR
Lieferzeit 5-6 Tage


In den Warenkorb

Produktinformation


Übersicht


Verlag : Edition Temmen
Buchreihe : Schriften des Vereins zur Förderung des Lauenburger Elbschiffahrtsmuseums e.V. (Bd. 7)
Sprache : Deutsch
Erschienen : 23. 10. 2022
Seiten : 248
Einband : Gebunden
Höhe : 255 mm
Breite : 230 mm
Gewicht : 1250 g
ISBN : 9783837840698

Du und »Die Schiffswerft Ernst Menzer in Geesthacht«




Produktinformation


Dieser Titel erscheint nach jahrelanger Recherche als Nr. 7 in der wissenschaftlichen Buchreihe des Vereins zur Förderung des Lauenburger Elbschiffahrtsmuseums e.V.. Es ist ein weiteres Ergebnis von mehr als 40 Jahren erfolgreicher Forschungsarbeit am »Elbschifffahrtsarchiv«.

Die Geschichte einer Schiffswerft zu dokumentieren ist eine hoch interessante Thematik und gibt zugleich einen Einblick in eine Zeitepoche des Flussschiffbaus in Deutschland. Werften mittlerer Größe stellen in ihrer technischen Ausrüstung eine Kombination aus überliefertem Handwerk und »moderner« Industriefertigung dar. Bei der Menzer Werft ist diese Entwicklung in allen Phasen gut erkennbar. Insbesondere die Einführung des Stahlschiffbaus, ergänzt durch die Entwicklung des Dieselmotors, erforderte andere Fertigungsmethoden. Der neuen Herausforderungen stellte sich Ernst Menzer 1927 erfolgreich mit der Übernahme der Werft in Geesthacht.

Nach Auslaufen des Neubaus von Binnenschiffen in den 1950er Jahren entwickelte die Werft in Geesthacht eine epochale Alternative - den Bau von Chemikalientankern mit Ladetanks aus Edelstahl. Damit war der Fortbestand zunächst gesichert. Trotzdem verfiel der Schiffbau in Deutschland in eine nicht mehr abzuwendende Krise. Viele Werften mussten aufgeben - auch die Menzer-Werft als »mittelständischen« Betrieb traf es 1982 hart.

Der Autor dieses Buches konnte während seiner »Lehrzeit« bei der Menzer-Werft 1956-1959 viele typische »Werftgewohnheiten« erlernen, die seine spätere Berufslaufbahn geprägt haben. Immer blieb der persönliche Kontakt zu Wilhelm Menzer und weiteren »Ehemaligen« erhalten - daraus entstand das Interesse für die jetzige Dokumentation.

Deine Buchhandlung


Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr



Deine Buchhandlung
Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr