Buch
"Schola seminarium rei publicae"
-Aufsätze zu Geschichte und Gegenwart des Schulwesens in Siebenbürgen und in Rumänien. als Festgabe zum 80. Geburtstag / Walter König. Hrsg. vom Vorstand des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde-Walter König
29,90
EUR
Nicht lieferbar
Übersicht
Verlag | : | Böhlau Köln |
Buchreihe | : | Siebenbürgisches Archiv (Bd. 38) |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 08. 2005 |
Seiten | : | 391 |
Einband | : | Kartoniert |
Höhe | : | 230 mm |
Breite | : | 150 mm |
Gewicht | : | 675 g |
ISBN | : | 9783412173050 |
Illustrationen | : | s/w-Abb. Auf Taf. |
Produktinformation
Daß die Schule ein seminarium rei publicae, eine 'Pflanzstätte des Gemeinwesens' sei, gehörte zu den Überzeugungen der deutschen Bewohner
Siebenbürgens. So bildete sich früh ein breit verankertes Schulwesen heraus, das alle entscheidenden europäischen Strömungen – von Humanismus und Reformation über die Aufklärung bis hin zur Bildungsrevolution des 19. und zur Ideologisierung des 20. Jahrhunderts – rasch rezipierte und dabei
in der besonderen Situation eigene charakteristische Formen entwickelte.
Der Erforschung dieser Bildungsgeschichte gilt das primäre Interesse Walter Königs, dessen Aufsätze hier vorgelegt werden. Es entsteht ein Kompendium zur Schulgeschichte dieser Region mit Schwerpunkten im 19. und 20. Jahrhundert, das mit einem Blick
in die Zukunft der deutschsprachigen Schule in Rumänien abschließt.