Buch
Übersicht
Verlag | : | btb Verlag |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 06. 07. 2009 |
Seiten | : | 256 |
Einband | : | Kartoniert |
Anzahl | : | 1 |
Höhe | : | 180 mm |
Breite | : | 110 mm |
ISBN | : | 9783442737383 |
Enthaltene Werke
Autor | Text | ||||||
Volker Weidermann | Das Buch der verbrannten Bücher |
Stichworte aus dem enthaltenen Werk
Thema | : | Drittes Reich, Nationalsozialismus, Bücherverbrennung |
Ort | : | Deutschland |
Produktinformation
„Ein Buch über Bücher, Schicksale und ein Land, in dem zuerst Bücher verbrannt wurden und dann Menschen.“ ZDFEin Buch wider das Vergessen. Volker Weidermann blickt auf den Tag, als in Deutschland die Bücher brannten. Die Verbrennung wurde angekündigt als „Aktion wider den undeutschen Geist“: Die akribische landesweite Vorbereitung gipfelte am 10. Mai 1933 in der Errichtung von Scheiterhaufen in vielen deutschen Städten, auf die dann Studenten, Bibliothekare, Professoren und SA-Leute in einer gespenstischen Feierstunde die Bücher warfen, die nicht mit ihrer menschenverachtenden Ideologie vereinbar waren.
Pressestimmen
„Weidermanns exzellentes Buch macht Lust, die 'Verbrannten' wiederzulesen oder neu zu entdecken.“„Solange die Autoren noch gelesen werden, sind sie nicht tot. Und Volker Weidermanns Buch fordert dazu auf, eindringlich, enthusiastisch und bewegend.“„Ein Panorama der Vorkriegsliteratur, das sich dem Leser wie neu darbietet.“„Der Autor erzählt kenntnisreich und mit viel Humor sowohl von den Schriftstellerpersönlichkeiten als auch von ausgewählten Werken.“„Ein ebenso kenntnisreiches wie faszinierendes Lesebuch.“„Spannend und aufschlussreich zu lesen.“
Leseprobe
Alternative Ausgaben
Das Buch der verbrannten Bücher
(Volker Weidermann)
(Volker Weidermann)
Kiepenheuer & Witsch, 2008, 256 S., 9783462039627