Buch
Kurpfalz und Rhein-Neckar
-Kollektive Identitäten im Wandel-Volker Gallé; Jörg Peltzer; Bernd Schneidmüller; Stefan Weinfurter (Hrsg.)
24,00
EUR
Nicht lieferbar
Übersicht
Verlag | : | Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg |
Buchreihe | : | Heidelberger Veröffentlichungen zur Landesgeschichte und Landeskunde (Bd. 13) |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 09. 2008 |
Seiten | : | 208 |
Einband | : | Gebunden |
Höhe | : | 235 mm |
Breite | : | 155 mm |
Gewicht | : | 436 g |
ISBN | : | 9783825355388 |
Illustrationen | : | 16 Abbildungen, 9 Karten |
Produktinformation
Was macht die Zusammengehörigkeit von Menschen in bestimmten Räumen und Regionen aus? Solche kollektiven Identitäten sind, wie wir wissen, vielfältig und wandelbar. Sie können von einem geographisch abgegrenzten Raum her definiert sein, aber ebenso durch politisch-staatliche Organisationen hervorgerufen werden. Welche Voraussetzungen, Grundlagen und Kräfte waren nun für die Menschen in der heutigen Metropolregion Rhein-Neckar prägend, um besondere regionale Identitäten hervorzubringen? Das ist das Thema dieses Bandes. Einen chronologisch weiten Bogen von der Römerzeit bis in die Gegenwart abschreitend geben die Beiträge wichtige Einblicke in die große Vielfalt möglicher Antworten auf die Frage 'Wer sind wir?'. Der von Fachleuten verschiedener kulturschaffender Einrichtungen geschriebene Band richtet sich gleichermaßen an Spezialisten wie an ein breiteres interessiertes Publikum.