Buch


1848

1848

-Ein Revolutionsjournal-

Victor Hugo

 

25,00 EUR
Lieferzeit 5-6 Tage


In den Warenkorb



Übersicht


Verlag : Elfenbein Verlag
Sprache : Deutsch
Erschienen : 02. 2002
Seiten : 344
Einband : Gebunden
Höhe : 210 mm
Breite : 130 mm
Gewicht : 481 g
ISBN : 9783932245480

Du und »1848«




Autorinformation


Victor Hugo (1802-1885) wurde in Besançon geboren. Durch das Drama "Hernani oder Die kastilische Ehre" (1830) wurde er zum Führer der französischen Hochromantik, mit "Notre-Dame de Paris. 1482" (1831, dt.: "Der Glöckner von Notre-Dame") schrieb er den wohl bedeutendsten historischen Roman der französischen Literatur. Seit 1848 war Hugo ultraliberaler Deputierter in der Pariser Kammer. Nach der Errichtung des Zweiten Kaiserreichs floh er nach Jersey und Guernsey, wo er u. a. "Les Misérables" (1862; dt.: "Die Elenden"), einen Roman über die Geächteten der Gesellschaft, schrieb. Hugo wurde im Panthéon beigesetzt.

Produktinformation


Mit den privaten Aufzeichnungen der Jahre 1830 bis 1885, die unter dem Titel "Choses vues" erst nach seinem Tod veröffentlicht wurden, hat Victor Hugo umfangreiche Beobachtungen hinterlassen, die ihn als Vorläufer der Moderne profilieren: Experimentierfreudig, nichts auslassend und von Zensur oder Literaturkritik unbekümmert, hat Hugo am ausführlichsten das Revolutionsjahr 1848 dokumentiert. Als Chronist dieses in politischer wie künstlerischer Hinsicht entscheidenden Jahres hat er seine unmittelbaren Erfahrungen in vielfältigen Darstellungstechniken wiedergegeben und mit seiner vitalen Kombination von Aphorismen, Dialogen, Gedichten, Impressionen, Kurzessays und Zitatcollagen aus dem Parlament die formalen Konventionen des 19. Jahrhunderts buchstäblich gesprengt. Im deutschen Sprachraum sind Hugos Zeitbetrachtungen noch zu entdecken.
"1848 - Ein Revolutionsjournal" bildet gewissermaßen das dokumentarische Pendant zu Flauberts fiktiver Rekonstruktion des Revolutionsjahres, der "Education sentimentale". Victor Hugos 200. Geburtstag am 26. Februar 2002 bietet eine gute Gelegenheit, dem deutschsprachigen Publikum den heimlichen Chronisten des 19. Jahrhunderts in einer modernen Erstübersetzung vorzustellen.

Deine Buchhandlung


Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr



Deine Buchhandlung
Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr