Buch
Rückwärtswalzer
-oder Die Manen der Familie Prischinger-Vea Kaiser
Übersicht
Verlag | : | Kiepenheuer & Witsch |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 07. 03. 2019 |
Seiten | : | 448 |
Einband | : | Gebunden |
Höhe | : | 205 mm |
Breite | : | 125 mm |
ISBN | : | 9783462051421 |
Autorinformation
Vea Kaiser wurde 1988 geboren und lebt in Wien, wo sie Klassische Philologie studierte. 2012 veröffentlichte sie ihren ersten Roman »Blasmusikpop oder Wie die Wissenschaft in die Berge kam«, der Platz 1 der ORF-Bestenliste erreichte und als bestes deutschsprachiges Debüt am internationalen Festival du Premier Roman ausgezeichnet wurde. »Makarionissi oder die Insel der Seligen« folgte 2015 und erhielt von der Stiftung Ravensburger Verlag die Auszeichnung »bester Familienroman«. 2019 erschien Vea Kaisers dritter Roman »Rückwärtswalzer oder die Manen der Familie Prischinger«, 2024 wurde sie mit dem internationalen Jonathan-Swift-Preis für satirische und komische Literatur ausgezeichnet. 
Pressestimmen
»Vea Kaiser bedient sich Klischees in einer Form, die diese wiederum freilegen.«»Beschwingt tänzelt der Roman über Rück- und Schicksalsschläge hinweg.«»Vea Kaiser bringt es fertig, nicht nur von einem skurrilen Leichentransport, sondern zugleich von echter Trauerbewältigung zu erzählen.«»Voller Charme und Herzenswärme erzählt Vea Kaiser die Erlebnisse der einzelnen Personen und zeichnet ein liebevolles Bild dieser opulenten Familie.«»Wieder ein turbulenter Familienroman.«»Vea Kaiser erzählt all das Tragische mit leichtfüßiger Heiterkeit, mit Herz und Humor.«»großes Lesevergnügen«»Vea Kaiser kann erzählen. Und so ist es durchaus vergnüglich, ihr zu folgen, wie sie all diese Geschichten mit Farbe auffüllt [...] und wie sie es schafft, kleine Situationen das große Ganze erklären zu lassen.«»Ein warmherziges Loblied auf die Familie als Halt und Hort.«»Literatur auf höchstem Niveau, aus der Feder eines Ausnahme-Erzähltalents [...] Kaiser ist eine brillante Erzählerin. [...] Da kriegt man sich vor lauter Lesebegeisterung gar nicht mehr ein!«»Sterben und Trauer verarbeitet sie auf berührende, aber durchweg komische Art und Weise. […] Vea Kaiser zeigt, dass man auch anspruchsvolle Themen unterhaltsam erzählen kann.«»Vea Kaiser kann erzählen. Und so ist es durchaus vergnüglich, ihr zu folgen, wie sie all diese Geschichten mit Farbe auffüllt [...] und wie sie es schafft, kleine Situationen das große Ganze erklären zu lassen.«»Sie erzählt auf so eine schnelle Art, dass man beim Lesen tatsächlich manchmal das Gefühl hat, Walzer tanzend durch die Gegend geschleudert zu werden. Rückwärts natürlich.«»Ein vergnügliches Buch um das Andenken an Tote.«»Uneingeschränkte Leseempfehlung!«»eine herzerwärmende Familiengeschichte«»Ein irrwitziger, warmherziger Roadtrip, wie ihn nur die ungekrönte Königin des literarischen Familienepos erfinden kann.«»Ein humorvoller Familien- und Reiseroman.«»Jede Zeile des Romans [...] verrät die bedingungslose Zuneigung zu all ihren wunderbar erdachten und vermutlich auch alltäglichen Zufallsbegegnungen oder verwandtschaftlichen Bindungen abgeschauten Figuren.«»eine tragikkomische Road-Novel [...] herzerwärmend gut gemacht«»Gute Unterhaltung ist das.«