Buch
Niedersächsisches Ortsnamenbuch / Die Ortsnamen des Landkreises Osterode
-Niedersächsisches Ortsnamenbuch Teil 2-Uwe Ohainski; Jürgen Udolph
Übersicht
Verlag | : | Verlag für Regionalgeschichte |
Buchreihe | : | Niedersächsisches Ortsnamenbuch, Veröffentlichungen des Instituts für Historische Landesforschung der Universität Göttingen (Bd. 40) |
Sprache | : | Niederdeutsch, Deutsch |
Erschienen | : | 15. 12. 2000 |
Seiten | : | 254 |
Einband | : | Gebunden |
Höhe | : | 250 mm |
Breite | : | 170 mm |
Gewicht | : | 600 g |
ISBN | : | 9783895343704 |
Sprache | : | Niederdeutsch |
Produktinformation
Die Autoren haben das gesamte Namenmaterial von Orten des heutigen Kreises Osterode, auch von Wüstungen, aufgenommen, die vor 1500/1600 erstmals in Quellen belegt werden. Insgesamt haben die Autoren 118 Ortsnamen erfasst und interpretiert. Davon beschreiben 72 Ortsnamen Wüstungen, ein auffälliger Befund, der auf ein wechselvolles mittelalterliches und frühneuzeitliches Siedlungsgeschehen im südwestlichen Harz und Harzrand verweist. Die nach der alphabetischen Ortsnamenbeschreibung auf wenigen Seiten folgende Aufstellung der wichtigsten Ortsnamengrundwörter und Suffixe kann helfen, anhand der Ortsnamengruppen das historische Siedlungsgeschehen altersgemäß zu schichten.
Jörg Leuschner, in: Niedersächsisches Jahrbuch für Landesgeschichte 74, 2002