Buch
22 fröhliche Bastelideen für den Kindergottesdienst
-Für Kindergarten, Grundschule und Kinderkirche-Ulrike Menke; Swana Seggewiß
10,00
EUR
Nicht lieferbar
Übersicht
Verlag | : | Don Bosco Medien |
Buchreihe | : | Aus unserer KiGo-Werkstatt |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 07. 2014 |
Seiten | : | 52 |
Einband | : | Kartoniert |
Höhe | : | 195 mm |
Breite | : | 175 mm |
Gewicht | : | 200 g |
ISBN | : | 9783769820546 |
Produktinformation
Mit Buntstift, Kleber und Glitzerfolie erarbeiten sich die Kinder Themen aus der KiGo-Werkstatt. So basteln sie einen Gebetsfisch, der ihnen mit verschiedenen Symbolen beim freien Beten hilft, oder eine Schöpfungsuhr, die die Schöpfungsgeschichte in Bildern erzählt ? So entsteht ein sinnenreicher Zugang zu Bibelgeschichten, Kirchenfesten oder christlichen Kernthemen, wie "Teilen", "Vergeben" oder "Danken". 22 originelle und mühelos durchführbare Bastelangebote für Kinderkirche, Kita und Grundschule, mit praktischen Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Materialtipps und Hinweisen zu den Einsatzmöglichkeiten.
Information zur Reihe:
Die Gottesdienste aus unserer Kigo-Werkstatt zeichnen sich durch einfache Abläufe aus und leben von sorgfältig ausgewählten Texten, Spielen, Tänzen, Mitmach-Aktionen und leicht zu lernenden Liedern von Martin Göth. Sie werden als Wortgottesdienst im Kindergarten oder in der Kinderkirche gefeiert bzw. in den Grundschul- oder Familiengottesdienst integriert.Ein Gebetsfisch, der Kindern beim freien Beten hilft oder eine Schöpfungsuhr, die die Schöpfungsgeschichte in Bildern nacherzählt: Hier sind 22 originelle und mühelos durchführbare Bastelangebote zu religiösen Themen und Festen zum Einsatz in Kinderkirche, Kita und Grundschule. Mit praktischen Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Materialtipps und Hinweisen zu Einsatzmöglichkeiten.
# Information zur Reihe:
Die Gottesdienste aus unserer Kigo-Werkstatt zeichnen sich durch einfache Abläufe aus und leben von sorgfältig ausgewählten Texten, Spielen, Tänzen, Mitmach-Aktionen und leicht zu lernenden Liedern von Martin Göth. Sie werden als Wortgottesdienst im Kindergarten oder in der Kinderkirche gefeiert bzw. in den Grundschul- oder Familiengottesdienst integriert.