Buch
Der südafrikanische Burenkrieg 1899 bis 1902
-in den Neuruppiner Bilderbogen-Ulrich van der Heyden; Theodor Kohlmann
Übersicht
Verlag | : | edition bodoni |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 17. 08. 2023 |
Seiten | : | 112 |
Einband | : | Kartoniert |
Höhe | : | 260 mm |
Breite | : | 220 mm |
Gewicht | : | 300 g |
ISBN | : | 9783947913381 |
Autorinformation
Prof. Dr. Dr. Dr. Ulrich van der Heyden (geb. 1954)
Visiting Research Professor an der University of South Africa, Pretoria, Dr.phil. & Dr. rer. pol. habil. & PhD (Rhodes/South Africa); Afrika-, Missions- und Kolonialhistoriker sowie Politikwissenschaftler mit dem Schwerpunkt Afrika. Über 60 monographische Publikationen und mehr als 220 wissenschaftliche Aufsätze, Initiator und (Mit-)Herausgeber von sieben Buchreihen.Prof. Dr. Theodor Kohlmann (geb. 1932 – gest. 2011)
deutscher Volkskundler und ehemaliger Direktor des Museums für deutsche Volkskunde in Berlin (heute „Museum Europäische Kulturen"). Er engagierte sich für die Anerkennung der Kultur der Alltagsgeschichte als Bestandteil der deutschen Volkskunde als Wissenschaftsdisziplin. In diesem Zusammenhang beschäftigte er sich in seinen Publikationen auch mit Bilderbogen.
Produktinformation
Der sogenannte Burenkrieg im Süden Afrikas (1899 bis 1902), bestimmte nicht nur das Schicksal der Bewohner der heutigen
Republik Südafrika im 20. Jahrhundert, sondern hatte auch wesentlichen Einfluß auf die europäische Politik. Der
Freiheitskampf der burischen Bevölkerung, die wiederum Unterdrücker der Afrikaner waren, gegen die britische Kolonialmacht, wurde von der deutschen Bevölkerung mit großer Sympathie verfolgt. Die Sammlung der „Neuruppiner Bilderbogen“ im Museum Neuruppin enthält großformatige kolorierte Tafeln zum Burenkrieg. Die Bilderbogen sind das Herzstück der vorliegenden Publikation.