Buch


Das Gotteslob der Auferweckten

Das Gotteslob der Auferweckten

-Motivgeschichtliche Beobachtungen in Texten des Alten Testaments, des frühen Judentums und Urchristentums-

Ulrich Kellermann

 

9,00 EUR
Lieferzeit 5-6 Tage


In den Warenkorb

9,00 EUR
Lieferzeit 5-6 Tage


In den Warenkorb

Produktinformation


Übersicht


Verlag : Vandenhoeck & Ruprecht
Buchreihe : Biblisch-Theologische Studien
Sprache : Deutsch
Erschienen : 25. 10. 2001
Seiten : 151
Einband : Kartoniert
ISBN : 9783788718619

Du und »Das Gotteslob der Auferweckten«




Stichworte aus dem enthaltenen Werk


Stichworte im VLB : Urchristentum, Judentum, Exegese, Gotteslob, Altes Testament


Produktinformation


Das Motiv des Gotteslobs der Auferweckten findet sich in Texten des Alten Testaments, des Frühjudentums, der frühen rabbinischen Zeit und des Neuen Testaments. Vor allem an der ältesten jüdischen Rezeptionsgeschichte von Jes 26,19 und Ez 37,10 zeigt der Verfassser einen festen Zusammenhang zwischen Auferstehung und Gotteslob, das aber auch von den Zeugen des Wunders oder in Vorwegnahme durch die Gläubigen vor Beginn der Heilszeit angestimmt werden kann. Die Auferweckung der Toten vollendet sich im Rettungsjubel der Auferstandenen als dem erstem Lebenszeichen der neuen Existenz. Das Motiv des Gotteslobs der Auferweckten findet sich in Texten des Alten Testaments, des Frühjudentums, der frühen rabbinischen Zeit und des Neuen Testaments. Vor allem an der ältesten jüdischen Rezeptionsgeschichte von Jes 26,19 und Ez 37,10 zeigt der Verfassser einen festen Zusammenhang zwischen Auferstehung und Gotteslob, das aber auch von den Zeugen des Wunders oder in Vorwegnahme durch die Gläubigen vor Beginn der Heilszeit angestimmt werden kann. Die Auferweckung der Toten vollendet sich im Rettungsjubel der Auferstandenen als dem erstem Lebenszeichen der neuen Existenz. Das Motiv des Gotteslobs der Auferweckten findet sich in Texten des Alten Testaments, des Frühjudentums, der frühen rabbinischen Zeit und des Neuen Testaments. Vor allem an der ältesten jüdischen Rezeptionsgeschichte von Jes 26,19 und Ez 37,10 zeigt der Verfassser einen festen Zusammenhang zwischen Auferstehung und Gotteslob, das aber auch von den Zeugen des Wunders oder in Vorwegnahme durch die Gläubigen vor Beginn der Heilszeit angestimmt werden kann. Die Auferweckung der Toten vollendet sich im Rettungsjubel der Auferstandenen als dem erstem Lebenszeichen der neuen Existenz.

Deine Buchhandlung


Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr



Deine Buchhandlung
Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr