Buch
Goethe-Institut e.V.: Weltvertrieb für deutsche Filme ?
-Das Goethe-Institut als kultureller Botschafter des deutschen Films im Ausland und dessen aktuelle Zusammenarbeit mit German Films und den deutschen Weltvertrieben-Tobias Mosig
25,00
EUR
Nicht lieferbar
Übersicht
Verlag | : | VISTAS Verlag |
Buchreihe | : | Schriftenreihe des Erich Pommer Instituts zu Medienwirtschaft und Medienrecht (Bd. 3) |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 25. 06. 2008 |
Seiten | : | 240 |
Einband | : | Kartoniert |
Höhe | : | 210 mm |
Breite | : | 148 mm |
Gewicht | : | 360 g |
ISBN | : | 9783891584811 |
Illustrationen | : | Tab. |
Produktinformation
25.000 Filmvorführungen jährlich bieten die Goethe-Institute in der ganzen Welt Jahr für Jahr an. Das Goethe-Institut ist die einzige Institution, die seit über 50 Jahren
für eine kontinuierliche Verbreitung des deutschen Films weltweit sorgt. Dies alles ist hierzulande kaum bekannt. Ebenso wenig bekannt ist die Interaktion des Goethe-Instituts mit German Films und den deutschen Weltvertrieben auf dem Gebiet der
kulturellen Filmarbeit. Daraus ergeben sich Gemeinsamkeiten, Kooperationen, Abgrenzungsprobleme, Doppelungen, Spannungen, aber auch erhebliches Exportpotenzial und zunehmende Verkaufschancen. Obwohl die Thematik eine enorme Relevanz für die internationale Auswertung und Präsenz des deutschen Films besitzt, gibt es bislang keinerlei Untersuchung, keine Studie, keine Evaluierung. Mit diesem Buch trägt der Autor zur Transparenz der kulturellen Filmarbeit des Goethe-Instituts und speziell dessen Kooperation mit German Films sowie den deutschen Weltvertrieben und damit zur besseren Wahrnehmung des deutschen Films auch im Inland bei.