Buch
Eine neue Schule in einem neuen Land
-Die Werkstattschule in RoStock-Tino Strempel
18,00
EUR
Nicht lieferbar
Übersicht
Verlag | : | Schneider Hohengehren |
Buchreihe | : | Grundlagen der Schulpädagogik (Bd. 65) |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 10. 2009 |
Seiten | : | 215 |
Einband | : | Kartoniert |
Höhe | : | 230 mm |
Breite | : | 155 mm |
Gewicht | : | 380 g |
ISBN | : | 9783834006059 |
Produktinformation
Tino Strempel hat mit diesem ersten Buch zur Werkstattschule in RoStock, kurz: WiR, einen lebendigen Einblick in das pädagogische Denken gegeben, das die Gründung einer derart interessanten neuen Schule begleitet hat. Er schreibt so spannend, dass die Lesenden in den Denkprozess bei der Planung eingebunden werden. Dieses Buch hat nichts mit juristischer Planungsbürokratie zu tun, sondern ist eher ein gut lesbarer Roman, bei dem sich die Erzählebenen und Zeitebenen geschickt verschränken, um die Lesenden in das Denken der Aktiven in der Schule einzubeziehen und zu faszinieren. Die konkrete Beschreibung der einzelnen Schritte bei der Schulgründung macht anderen Mut, es den initiativen Menschen, Lehrerinnen und Lehrern aus RoStock, gleich zu tun.
Das Buch zeigt, wie humanistisches Denken in schulisches Handeln einmünden kann und beschreibt für die neuen und die alten Bundesländer ein Vorbild, wie Schule besser gemacht wird. Ebenso ist es für pädagogische Seminare eine Quelle, um pädagogisches Sehen und Denken besser zu verstehen.
Prof. Astrid Kaiser, Universität Oldenburg