Buch
Übersicht
Verlag | : | Fischer Taschenbuch |
Buchreihe | : | Ein Theodor-Storm-Krimi (Bd. 3) |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 27. 07. 2017 |
Seiten | : | 240 |
Einband | : | Kartoniert |
Höhe | : | 190 mm |
Breite | : | 125 mm |
Gewicht | : | 211 g |
Dicke | : | 17 mm |
ISBN | : | 9783596298280 |
Autorinformation
Tilman Spreckelsen (Jahrgang 1967) studierte Germanistik und Geschichte in Freiburg und ist heute als Redakteur der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung. Er hat verschiedene Anthologien ediert und ist Herausgeber der ›Bücher mit dem blauen Band‹ bei Fischer. Für seinen ersten Kriminalroman ›Das Nordseegrab‹ wurde er mit dem Theodor-Storm-Preis der Stadt Husum 2014 ausgezeichnet.
Pressestimmen
Für mich macht das den Reiz dieses Buches aus, dass ich den echten Theodor Storm - mehr oder weniger erlebe, den echten - mit ganz viel Sachkenntnis in seiner Zeit damals.Der britische Schauerroman hängt wie ein guter Mond überm friesischen Marschland. Und man entwickelt das dringende Bedürfnis mehr zu lesen.Spreckelsen hat Freude an fiesen, feinen Überraschungen: da, wo derLeser politische Intrigen vermutet, entfaltet er plötzlich Liebesleiddramen –und umgekehrt. Nichts ist, wie man meint.Der britische Schauerroman hängt wie ein guter Mond überm friesischen Marschland. Und man entwickelt das dringende Bedürfnis mehr zu lesen.Am Ende geht alles fein auf. Die üppige Personage wurde nicht umsonst eingeführt. Theodor Storm und Peter Söt lösen den Fall brillant […].Für mich macht das den Reiz dieses Buches aus, dass ich den echten Theodor Storm - mehr oder weniger erlebe, den echten - mit ganz viel Sachkenntnis in seiner Zeit damals.