Buch
Ästhetische und intellektuelle Anschauung
-Die Funktion der Kunst in Schellings transzendentalem Idealismus-Thomas Glöckner
34,90
EUR
Nicht lieferbar
Übersicht
Verlag | : | Akademische Verlagsgemeinschaft München |
Buchreihe | : | Beiträge zur Philosophie, Akademische Verlagsgemeinschaft München (Bd. 459) |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 18. 03. 2011 |
Seiten | : | 156 |
Einband | : | Kartoniert |
Höhe | : | 210 mm |
Breite | : | 147 mm |
Gewicht | : | 253 g |
ISBN | : | 9783863067533 |
Produktinformation
In dieser Arbeit wird die Entwicklung des Systementwurfes des „Systems des transzendentalen Idealismus“ von F. W. J. Schelling, ausgehend von der Setzung des Absoluten als absolutes Ich in der Selbstanschauung der intellektuellen Anschauung bis zum Sich-selbst-wissen desselben in der ästhetischen Anschauung, auf der Basis des Kunstwerkes, untersucht. Dabei liegt das Hauptaugenmerk vor allem in der Entfaltung der beiden Spannungspole Intellektuelle und Ästhetische Anschauung innerhalb dessen sich der Systementwurf auslegt.