Buch
Die Grenzen des "American Dream"
-Hans Sitarz als "Gelddoktor" in Nicaragua 1930-1934-Thomas Fischer (Hrsg.)
Übersicht
Verlag | : | Vervuert, K |
Buchreihe | : | Erlanger Lateinamerika-Studien (Bd. 50) |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 06. 2008 |
Seiten | : | 192 |
Einband | : | Kartoniert |
Höhe | : | 223 mm |
Breite | : | 153 mm |
Gewicht | : | 285 g |
ISBN | : | 9783865274205 |
Produktinformation
Der in Wien geborene und in Stettin zum Kaufmann ausgebildete Hans Sitarz war von 1930 bis 1934 Geschäftsführer der „Nicaraguanischen Nationalbank“ in Managua. Er wachte über die Geld-, Währungs- und Kreditpolitik des zentralamerikanischen Landes und war damit neben dem Oberbefehlshaber der US-amerikanischen Truppen, dem US-Botschafter und dem Chef der Guardia Nacional der wichtigste Ausländer. Mit seinen autobiographischen Aufzeichnungen hat Sitarz der Nachwelt ein Manuskript hinterlassen, das dazu beitragen wird, ein zentrales, bisher vernachlässigtes Thema der nicaraguanisch-US amerikanischen Geschichte zu erschließen.