Buch


Regionale Identität im Kreis Gütersloh

Regionale Identität im Kreis Gütersloh

-Die Auswirkungen der Gebietsreform 1973-

Theres Sudbrock

 

14,90 EUR
Lieferzeit 5-6 Tage


In den Warenkorb



Übersicht


Verlag : Verlag für Regionalgeschichte
Buchreihe : Veröffentlichungen aus dem Kreisarchiv Gütersloh (Bd. 8)
Sprache : Deutsch
Erschienen : 04. 10. 2004
Seiten : 208
Einband : Kartoniert
Höhe : 240 mm
Breite : 170 mm
Gewicht : 550 g
ISBN : 9783895344985

Du und »Regionale Identität im Kreis Gütersloh«




Autorinformation


statt der Autorin steht hier das stark gekürzte Inhaltsverzeichnis

Geleitwort • 7 / Danksagung • 9
1. Einleitung • 11
2. Die historische Entwicklung des Kreises Gütersloh • 33
2.1 Die mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Territorien • 33
2.2 Die preußischen Kreise 1815-1945 • 53
2.3 Kreis Gütersloh • 67
3. Die Gebietsreform 1973 • 71
4. Reaktionen der Bevölkerung 1973 • 84
5. Grundlagen der Befragung 2002 • 91
6. Auswertung • 98
7. Protokolle der Interviews • 109
7.1 Gütersloh • 109
7.2 Halle • 114
7.3 Harsewinkel • 122
7.4 Herzebrock-Clarholz • 135
7.5 Langenberg • 146
7.6 Rheda-Wiedenbrück • 149
7.7 Rietberg • 163
7.8 Schloß Holte-Stukenbrock • 167
7.9 Verl • 179
7.10 Versmold • 184
Der Kreis Gütersloh in Mental Maps • 197
Quellen- und Literaturverzeichnis • 199https://api.vlb.de/api/v1/asset/mmo/file/fe593cc667614db69fef8a67b487c422

Produktinformation


Der Kreis Gütersloh wurde im Zuge der Gebietsreform 1973 gegründet. Ursprünglich gehörte dieses Gebiet verschiedenen Territorien und ab 1816 zwei preußischen Landkreisen an. Bei der Gebietsreform wurden historische, traditionelle, landsmannschaftliche, konfessionelle und politische Bindungen ausdrücklich beiseite gelassen.
Das Buch zeigt, dass die historischen Grenzen zwischen den Altkreisen immer noch zu erkennen sind und dass sich ein Zusammengehörigkeitsgefühl nur für die Gebiete der ehemaligen Territorien Rheda, Reckenberg und Rietberg entwickelt hat. Eine regionale Identität der Bewohner des Kreises Gütersloh existiert also nur ansatzweise, dagegen bleibt aber ein starkes Ortsbewußtsein bis heute erhalten.
https://www.regionalgeschichte.de/detailview?no=0498

Inhaltsverzeichnis


https://api.vlb.de/api/v1/asset/mmo/file/15433c22-376e-410f-9c11-bc9b9761778e

Leseprobe





Deine Buchhandlung


Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr



Deine Buchhandlung
Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr